Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marko G. • 08.04.2022
Antwort von Christos Pantazis SPD • 29.06.2022 Als Gesundheitspolitiker, aber auch als Arzt, vertrete ich dennoch weiterhin mit vollster Überzeugung die Meinung, dass die Impfung der beste Schutz gegen die ungehinderte Verbreitung des Virus und eines schweren Verlaufs sowie möglichen Long Covid-Folgen ist.
Frage von Marko G. • 08.04.2022
Antwort von Anikó Glogowski-Merten FDP • 12.04.2022 Die Impfpflicht stellt einen erheblichen Eingriff in die Selbstbestimmung der BürgerInnen dar und wäre deshalb an sehr hohe Voraussetzungen geknüpft.
Frage von Ina K. • 08.04.2022
Antwort von Christian Dürr FDP • 16.05.2022 Dennoch ist eine Impfplicht meiner Ansicht nach nicht der richtige Weg. Zum einen ist es zum Zeitpunkt der Abstimmung bereits fragwürdig gewesen, ob sie als Grundrechtseingriff überhaupt noch verhältnismäßig gewesen wäre, da eine Überlastung des Gesundheitssystems dann schon nicht mehr gedroht hat.
Frage von Ina K. • 08.04.2022
Antwort von Christina-Johanne Schröder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2022 für Frau Schröder ist das Ergebnis der gestrigen Abstimmung keine gute Nachricht mit Blick auf den Herbst und die Menschen im Land.
Frage von Regine G. • 08.04.2022
Antwort von Astrid Damerow CDU • 02.05.2022 Aufgrund einer schweren Erkrankung, bei der ich auch Bettruhe halten musste, konnte ich am Donnerstag letzter Woche leider nicht an der Abstimmung über die Impfpflicht im Bundestag teilnehmen
Frage von Maria S. • 08.04.2022
Antwort von Kristina Herbst CDU • 11.04.2022 die Idee des Landes Schleswig-Holstein ist in der Initiative des Bundes aufgegangen. Ein eigenes Landesprogramm wurde seitens der Bundesregierung nicht genehmigt.