Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils Johann S. • 30.09.2011
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 11.11.2011 (...) Sehr geehrter Herr Schneider, ich mache mir, genauso wie Sie, Sorgen über die Lage der gemeinsamen europäischen Währung. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns an einer Wegscheide in Bezug auf die Zukunft des Euro befinden. Meine Antwort ist jedoch klar: Wir brauchen einen stabilen Euro, weil er die Grundlage des zukünftigen Wohlstandes in einem geeinten Europa ist. (...)
Frage von Franz R. • 30.09.2011
Antwort von Annette Schavan CDU • 19.10.2011 (...) Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wird nach der Zuständigkeitsverteilung des Grundgesetzes nicht vom Bund, sondern in seinem Auftrag von den Ländern ausgeführt, die hierzu die Ämter für Ausbildungsförderung (AfA) eingerichtet haben. Die Ämter entscheiden über die Förderung und haben zudem die Auszubildenden und ihre Eltern in allen Fragen der Ausbildungsförderung zu beraten. (...)
Frage von Alexander K. • 30.09.2011
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 04.10.2011 (...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zu ESEF-Abstimmung. Hat der Live-Ticker von Spiegel-online sich wirklich erst um 11.27 Uhr über unaufmerksame Abgeordnete mokiert? (...)
Frage von Alexander K. • 30.09.2011
Antwort von Frank Schäffler FDP • 19.12.2011 (...) leider komme ich erst spät zur Beantwortung dieser Frage, doch ist Ihr Anliegen wohl zeitlos. Ich selbst checke auch meine E-Mails während einer Sitzung, das muss ich zugeben. (...)
Frage von Erwin A. • 30.09.2011
Antwort von Clemens Binninger CDU • 27.10.2011 (...) Zwischen der Finanzmarktkrise und der Staatsschuldenkrise gibt es Parallelen und Unterschiede. Natürlich ist die Situation nicht an jeder Stelle im Detail vergleichbar, aber mit Blick auf das fehlende Vertrauen, kann man aus der Finanzmarktkrise bestimmte Lehren ziehen. (...)
Frage von Alexander H. • 30.09.2011
Antwort von Sascha Raabe SPD • 05.10.2011 (...) danke für Ihr Schreiben. Der Deutsche Bundestag hat der Erweiterung des Euro-Rettungsfonds EFSF zugestimmt. Mit dem Gesetz wird der deutsche Garantierahmen für den Hilfsfonds von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro erhöht. (...)