
Um ältere Menschen in den Arbeitsmarkt besser zu integrieren, braucht Deutschland eine Steuer-, Wirtschafts-, Tarif- und Arbeitsmarktpolitik, die zu mehr Wachstum und damit mehr Arbeitsplätzen führt.
Um ältere Menschen in den Arbeitsmarkt besser zu integrieren, braucht Deutschland eine Steuer-, Wirtschafts-, Tarif- und Arbeitsmarktpolitik, die zu mehr Wachstum und damit mehr Arbeitsplätzen führt.
Sehr geehrte Frau Teichert.
Sehr geehrter Herr Reth,
im Verfassungsausschuss der Bürgerschaft wird es eine Expertenanhörung zu den Kirchenstaatsverträgen geben, bei der im Zweifelsfall auch der von Ihnen aufgeworfene Aspekt zur Sprache kommen dürfte.
Hallo Herr Frederik Eiden,
da war ja noch eine zweite Frage. Hier die Antwort, die alle machen werden, Unsinniges streichen, sonst sparen,sparen,sparen.....
Gruß Bernd Dudda
Sehr geehrter Herr Pelkmann,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 16. Februar 2006 zum Thema "musische Bildung".
Ich sehe nicht, dass ALG II Empfänger maßlos schikaniert werden.
Würdevoll leben können sie, da gebe ich Ihnen Recht, erst dann wenn sie einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt haben.