Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ass. iur. Annette B. • 12.02.2007
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 23.03.2007 (...) Als Einzelner steht man einem vielfach überlegenen Apparat gegenüber. Gezielt auf einzelne Schicksale von Menschen hinzuweisen gehört dabei zu unserem täglichen Tun. Die herrschende Meinung im Parlament sieht aber die vielen ertrunkenen, verhungerten und verdursteten Menschen nicht als Opfer dieser Politik der Abschottung an, sondern Schlepperbanden. (...)
Frage von Bernd E. • 12.02.2007
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2007 (...) Letztlich läuft die zeitliche Begrenzung und Herabsetzung von Unterhalt an den Ehegatten auf den Einzelfall hinaus. Um das Ziel "Stärkung der Eigenverantwortung nach der Ehe" zu erreichen, wird der schon nach bisheriger Rechtslage geltende Grundsatz der Eigenverantwortung im Gesetzentwurf ausdrücklich verankert. Die Gerichte sollen dazu bewegt werden Unterhaltsansprüche geschiedener Ehepartner eher und stärker als bislang zu befristen oder in der Höhe zu begrenzen und auf diese Weise "Zweitfamilien" zu entlasten. (...)
Frage von Gerhard R. • 12.02.2007
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 13.03.2007 (...) die sog. Abgeltungssteuer für Kapitalerträge regeln soll. Vorgesehen ist darin, dass mit der Abgeltungssteuer auch die Kirchensteuer abgegolten sein soll. (...)
Frage von Georg Z. • 12.02.2007
Antwort von Lutz Heilmann Die Linke • 06.03.2007 (...) Es ist richtig, dass ich von Oktober 1985 bis Januar 1990 beim MfS in der Hauptabteilung Personenschutz tätig war, einschließlich meines Wehrdienstes. (...) Zweifelsohne gab es in der DDR Menschenrechtsverletzungen. (...)
Frage von Jürgen T. • 12.02.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.02.2007 (...) Die Privatisierungsapostel der letzten Jahrzehnte sind den Beweis schuldig geblieben, dass Privatisierung wirklich zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt wird. Gerade die neue Monopolbildung im Energiesektor ist dafür ein guter Beleg. (...)
Frage von Klaus D. • 12.02.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 13.02.2007 (...) Ja, ich habe schon häufiger Minister und Staatssekretäre mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Reichstag kommen sehen, mein "Autokanzler" Schröder kam häufig zu Fuß den kurzen Weg vom Kanzleramt hinübergelaufen. Nein, ich fahre nicht mit einem Smart von Bonn nach Berlin, sondern reise - wenn es schnell gehen muss - mit dem Flugzeug an, ansonsten mit der Bahn. (...)