Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Amir K. • 23.04.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 23.04.2025 Im Koalitionsvertrag wurde festgehalten, die beschleunigte Einbürgerung nach drei Jahren auslaufen zu lassen. Sonst ändert sich nichts. Es bleibt bei der regulären Einbürgerung nach fünf Jahren, den Sprachanforderungen und der doppelten Staatsangehörigkeit.
Frage von Peter B. • 23.04.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 21.05.2025 Der Ältestenrat unterstützt mich als Bundestagspräsidentin bei meiner Arbeit. Dort bespreche ich mit den Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen Fragen zum Arbeitsablauf im Parlament. Wann tagen welche Ausschüsse? Welcher Ausschuss soll sich mit einem neuen Gesetzesvorschlag befassen? Wie werden die Rechte der Abgeordneten gewahrt?
Frage von Renat A. • 22.04.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 23.04.2025 Der Bezug von BAföG und Wohngeld schließt eine Einbürgerung nicht aus.
Frage von Ali S. • 22.04.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 23.04.2025 Die verkürzten Fristen zur Beantragung der Niederlassungserlaubnis für ausländische Fachkräfte gelten bei ehemaligen Geduldeten nicht. Für Sie kommt also die Beantragung der Niederlassungserlaubnis nach den regulären Voraussetzungen (nachzulesen in § 9 des Aufenthaltsgesetzes) in Frage.
Frage von Ulrike K. • 22.04.2025
Antwort von Sascha van Beek CDU • 27.04.2025 Wir wollen den Wohnungsbau-Turbo zünden, mit einer gezielten Investitions- und Entbürokratisierungsoffensive, auch der Schritt ins Wohneigentum soll erleichtert werden
Frage von Dieter S. • 22.04.2025
Antwort von Dirk Wiese SPD • 28.04.2025 Russland nutzt die Geschichte heute gezielt als Instrument seiner Innen- und Außenpolitik, um sein autoritäres Regime zu festigen. Gerade deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Geschichte, wie ich ihn im Video praktiziere, so wichtig.