Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus F. • 07.11.2009
Antwort von Valerie Wilms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2009 (...) Von der inhaltlichen Seite sind wir natürlich nicht damit einverstanden, Atomkraftwerke zu bauen - und Sie können sich sicher sein, dass wir uns zu Wort melden werden, wenn die Baupläne konkretisiert werden. Vor allem dann, wenn das Atomkraftwerk in der Nähe der deutschen Grenze errichtet werden soll. (...)
Frage von Felix N. • 06.11.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 20.11.2009 (...) In einer so beispiellosen Wirtschaftskrise, von der keiner weiß, wann sie zu Ende ist, muss der Staat das wenige, was er tun kann, um Wachstum zu fördern, zunächst mit höheren Schulden finanzieren. (...) Spielräume für darüber hinaus gehende Entlastungen bestehen derzeit nicht. (...)
Frage von Peter L. • 06.11.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.11.2009 (...) Abhilfe schaffen könnte die Einführung von Volksentscheiden zu einzelnen Themen wie dem Atomausstieg, deren Ergebnisse dann auch nur wieder durch neue Volksenscheide geändert werden können. Da ist aber die CDU/CSU dagegen. (...)
Frage von Wolfgang K. • 06.11.2009
Antwort von Peter Beyer CDU • 20.11.2009 (...) Selbstverständlich unterstütze ich meine Partei auf verschiedene Art und Weise. Das tue ich jedoch nicht, um etwas „abzuzahlen“, sondern aus politischer Überzeugung. (...)
Frage von Otto S. • 06.11.2009
Antwort von Harald Weinberg Die Linke • 09.11.2009 (...) Allerdings befürchte ich durchaus, dass bei Hartz-IV und Sozialhilfebeziehern Kürzungen erfolgen werden. Die FDP hat beispielsweise die Forderung nach einem pauschalen "Bürgergeld" gestellt, in dem die Wohnungs- und Heizungskosten pauschal abgegolten werden, ohne auf die real entstehenden Kosten Rücksicht zu nehmen. (...)
Frage von Reinhard T. • 06.11.2009
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 26.07.2010 (...) Der unter rot-grün ausgehandelte Atomkonsens, der das Ausstiegsszenario festlegt, wird nun von der Atomindustrie einseitig aufgekündigt. Da wird die SPD ein Wort mitreden. (...)