Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Stephan Krüger
CDU
• 20.04.2010

(...) Die Linken sind nicht einfach nur ,,derzeit nicht regierungsfähig". Die Linke ist eine Gefahr für unsere Freiheit, für unsere Demokratie und unsere Sicherheit. Als Demokrat warne ich daher davor, die Linke zu wählen oder den Nichtwählern zu folgen. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 21.04.2010

(...) Ich persönlich stehe der Linkspartei sehr skeptisch gegenüber. Inhaltlich sehe ich an einigen Stellen durchaus sinnvolle Ansätze (lesen sie doch dafür bitte meine vorherige Antwort zum Thema Wirtschaft) und begrüße, dass die Linkspartei den Kapitalismus in seiner heutigen Form kritisiert. (...)

Portrait von Marc Jan Eumann
Antwort von Marc Jan Eumann
SPD
• 19.04.2010

(...) für Ihre Frage bedanke ich mich - und die Beantwortung ist mir sehr wichtig. Unabhängig davon, ob die Linke in den nordrhein-westfälischen Landtag einzieht oder nicht, schließe ich für mich eine Koalition mit der Partei "Die Linke" nach dem 9. Mai im Düsseldorfer Landtag aus. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 01.07.2010

(...) Auch in Anbetracht der defizitären Haushaltslage hat die Bundesregierung daher jüngst beschlossen, eine nationale ökologische Luftverkehrsabgabe für alle Passagiere zu erheben, die von einem inländischen Flughafen abfliegen. Sie wird differenziert ausgestaltet nach Treibstoffverbrauch und Lärmemission der eingesetzten Flugzeuge. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 31.05.2010

(...) Angesichts der Größe der Bilanzsumme und ihrer Refinanzierungsstruktur hätte eine Insolvenz der HRE substanzielle und nicht abschätzbare Auswirkungen auf die Vermögens- und Ertragslage zahlreicher anderer Unternehmen des Finanzsektors, auf die Interbanken- und Pfandbriefmärkte und dadurch letztlich auf die gesamten Finanzmärkte gehabt. Die Systemrelevanz der HRE ergab sich zudem daraus, dass bei ihrer Zahlungsunfähigkeit ein gravierender Vertrauensverlust an den nationalen und internationalen Finanzmärkten einhergegangen wäre. (...)

Antwort von Bernhard Sander
Die Linke
• 19.04.2010

(...) Das ist die Frage nach den Ursachen der Finanznot. Der Wuppertaler Kämmerer hat zurecht einige Gründe genannt, als er das Haushaltsicherungskonzept vorgelegt hat, das leider auf ein "Gestalten mit der Abrissbirne" hinausläuft. Die kommunale Finanznot ist zum größten Folge der Steuerentlastungsaktionen für Unternehmen und die oberen 20% der Einkommensbezieher. (...)

E-Mail-Adresse