Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lucie R. • 27.09.2010
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 25.11.2010 (...) Eine Verkürzung des Wehrdienstes ist aus meiner Sicht keine Lösung. Erstens bleibt das Problem der Wehrgerechtigkeit bestehen, zweitens reicht eine sechsmonatige Ausbildung nicht aus, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, drittens schafft sie bei der Bundeswehr einen Riesenaufwand wegen der nötigen Umstrukturierungen – mit wenig Effekt. (...)
Frage von Herbert L. • 26.09.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 01.10.2010 Sehr geehrter Herr Leonhardt,
besten Dank für Ihre neuerliche Anfrage. Gerne dürfen Sie sich mit dieser oder auch weiteren Fragen direkt an mein Wahlkreisbüro wenden oder mich in meiner Bürgersprechstunde besuchen.
Frage von Yves B. • 26.09.2010
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 13.10.2010 (...) Ich bin nicht der Meinung, dass es hier eine Gesetzeslücke gibt. Insgesamt bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass das von rot-grün verabschiedete neue Staatsbürgerschaftsrecht richtig und wichtig war. Dies bedeutete eine längst überfällige Abkehr vom bisher allein gültigen Abstammungsprinzip (ius sanguinis). (...)
Frage von Stefan B. • 26.09.2010
Antwort von Ulrike Flach FDP • 27.09.2010 (...) Was wir nicht wollen ist eine Einschränkung der Leistungen für die Versicherten und eine Rationierung im Gesundheitswesen. Andere Länder sind diesen Weg gegangen, was z.B. zu enormen Wartezeiten für Operationen geführt hat. (...)
Frage von Michael W. • 26.09.2010
Antwort von Sören Bartol SPD • 27.10.2010 (...) Ihre generelle Einschätzung, dass der westliche Teil des Kreises Marburg - Biedenkopf generell nicht für Windkraftanlagen geeignet ist, kann ich in dieser Form nicht teilen. Ich kann mir durchaus Standorte für Windkraftanlagen in diesem Bereich vorstellen, ohne dass dadurch schützenswerte andere Dinge nachhaltig beeinträchtigt sind. Dies ist im konkreten Einzelfall zu entscheiden. (...)
Frage von Ernst Ullrich S. • 26.09.2010
Antwort von Jens Ackermann FDP • 18.11.2010 (...) Das Prinzip der Versicherungspflicht ist neben dem solidarischen Lastenausgleich eines der grundlegenden Prinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung. Nur auf diese Weise kann ein wirksamer finanzieller Schutz vor dem Lebensrisiko Krankheit gewährleistet werden. (...)