Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut E. • 11.12.2010
Antwort von Bernd Murschel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.12.2010 (...) Ich habe heute (16.12.2010) eine Antwort auf meine Nachfrage beim zuständigen Baurechtsamt im Landratsamt Böblingen erhalten: Im Moment kennt man auch dort im Haus die Gründe für die Abweichung von der ursprünglich eingereichten Planung des BOS-Funkturms nicht. (...)
Frage von Epple H. • 11.12.2010
Antwort von Sabine Kurtz CDU • 27.12.2010 Sehr geehrter Herr Epple,
vielen Dank für Ihre Mail vom 11. Dezember zum neuen BOS-Funkturm in Weissach.
Frage von Thomas F. • 11.12.2010
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 20.04.2011 (...) Die Rückkehr zur D-Mark zu fordern, ist realitätsferne Nostalgie. Sie ärgert mich immer besonders, wenn sie von Leuten geäußert wird, die es besser wissen müssten. (...)
Frage von Birgit B. • 11.12.2010
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2011 (...) ich habe mich auf Abgeordnetenwatch bereits mehrfach kritisch gegenüber einem bedingungslosen Grundeinkommen geäußert (vgl. meine Antworten vom 6. (...)
Frage von Reinhard D. • 11.12.2010
Antwort von Holger Haibach CDU • 17.12.2010 (...) Die Menge an nuklearen Abfällen erhöht sich im Vergleich zu der Menge, die bei Fortbestand der bislang geltenden Gesetzeslage entstanden wäre, nur geringfügig. Die gegenwärtige Situation ist dadurch verschärft worden, dass SPD und Grüne während der elf Jahre, die sie an der Bundesregierung beteiligt waren, die Suche nach einem Endlager für nukleare Abfälle aus ideologischen und opportunistischen Gründen verschleppt haben. Dadurch ist leider viel Zeit verloren gegangen. (...)
Frage von Peter Z. • 11.12.2010
Antwort von Stephan Mayer CSU • 14.01.2011 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass in Deutschland zunächst die vorhandenen Arbeitsmarktpotenziale besser genutzt und die Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte gestoppt werden müssen. Die deutsche Wirtschaft muss deshalb im „Kampf um die besten Köpfe“ den Wettbewerb mit anderen Ländern aufnehmen. Ihr kommt die Verantwortung für die Schaffung attraktiver Beschäftigungsbedingungen zu. (...)