Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 14.12.2010
Antwort von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2010 (...) ich habe das Buch von Frau Heisig nicht gelesen, ob dieses Buch Pflichtlektüre werden sollte vermag ich nicht zu beurteilen. Es gibt aus meiner Sicht allerdings diverse sozialwissenschaftliche Studien über gewalttätige Kinder- und Jugendliche, Konzepte zur Gewaltprävention oder auch über die Ursachen von Gewalt in Familien, die ich für die politische Arbeit hilfreich finde. (...)
Frage von Antje S. • 14.12.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 22.12.2010 (...) zur Beantwortung Ihrer Frage darf ich aus dem Energiekonzept der Bundesregierung zitieren. Darin heißt es: „Europäisierung und Kostenoptimierung sind entscheidende Treiber für die gesamtwirtschaftliche Beurteilung der Änderungen im Strommarkt. (...)
Frage von Hans J. S. • 14.12.2010
Antwort von Ulrich Lange CSU • 09.02.2011 (...) Der Euro hat einen beispiellosen Grad an Stabilität erreicht, die durchschnittliche Inflationsrate seit seiner Einführung beträgt lediglich 1,97 %, in Deutschland sogar nur 1,5 %. Er hat die DM in ihrer Stabilität übertroffen. (...)
Frage von Gerd P. • 14.12.2010
Antwort von Renate Dodell CSU • 17.01.2011 (...) Natürlich bleibt so etwas nicht ohne Widerspruch, weil immer wieder an vielen Stellen gespart werden muss und persönliche Betroffenheiten entstehen. Aber im Sinne des Gesamtinteresses von Staat und Gesellschaft geht kein Weg am Ende der Schuldenmacherei vorbei. (...)
Frage von Karl G. • 14.12.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 19.01.2011 Sehr geehrter Herr Gunkel,
Frage von Kevin K. • 13.12.2010
Antwort von Bernhard Brinkmann SPD • 17.12.2010 (...) Die aktuelle Debatte über die Regelsätze beim ALG II (Hartz IV) führt uns erneut vor Augen, dass Bildung und Teilhabe für alle Kinder von ganz entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus muss auch jeder der arbeitet, von seinem Lohn leben können (Mindestlohn). (...)