Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Arnold Gossel
Antwort von Arnold Gossel
CDU
• 12.01.2008

(...) Ich halte von der momentanen Diskussion über gewalttätige Jugendliche überhaupt nichts. Natürlich ist der Staat für seine Bürger verantwortlich und muss sie von Gewalt schützen. (...)

Portrait von Wiard Siebels
Antwort von Wiard Siebels
SPD
• 18.01.2008

(...) Mein Herzensanliegen ist, dass alle Kinder gleiche Chancen in der Schule haben - unabhängig von Herkunft und Portmonee der Eltern. In Aurich haben wir schon eine Vielfalt an Schulen. (...)

Frage von Nicole F. • 10.01.2008
Portrait von Sarah Sorge
Antwort von Sarah Sorge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2008

(...) wir GRÜNE haben uns auf allen Ebenen immer klar gegen den Flughafenausbau positioniert. Wir wollen den weiteren Ausbau des Flughafens Frankfurt verhindern und die Fluglärmbelastung der Menschen deutlich reduzieren. (...)

Antwort von Walter Hirche
FDP
• 15.01.2008

(...) Persönlich mache ich keinen Hehl daraus, dass ich am Ende der Diskussion in der Kammerorganisation eine richtige Übertragung staatlicher Kompetenzen an die Selbstverwaltung der Wirtschaft sehe. (...)

Portrait von Arnold Gossel
Antwort von Arnold Gossel
CDU
• 12.01.2008

(...) Mit dem "Gesetz zur Einführung der Eigenverantwortlichen Schule" das am 1. August 2007 in Kraft getreten ist, haben die Schulen mehr eigene Verantwortung dafür erhalten, sich selbst zu organisieren. Die Zahl der Ganztagsschulen hat sich von 2003 bis 2007 von 152 auf 546 erhöht. (...)

Portrait von Herbert Otten
Antwort von Herbert Otten
Kusch
• 11.01.2008

(...) Bezahlbarkeit ist immer eine Sache der Priorität. Die Mindestrente gehört aus meiner Sicht in der Rangfolge ganz nach oben, weil sie zu den selbstverständlichen solidarischen Leistungen einer Gesellschaft zählt. Wenn wir uns diese Mindestsolidarität nicht leisten wollen, verlieren wir unseren gesellschaftlichen Anstand. (...)

E-Mail-Adresse