Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-Jürgen H. • 12.04.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 21.04.2008 (...) nach meiner Auffassung muss für die Sucht- und Drogenpolitik in Deutschland mehr berücksichtigt werden als allein ökonomische Betrachtungsweisen. Eine wichtige Rolle spielen auch die historischen, kulturellen, rechtlichen und ethischen Aspekte unserer Gesellschaft. (...)
Frage von Klaus-Dieter M. • 11.04.2008
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 26.06.2008 (...) Mobbing ist keine Lappalie und darf nicht hingenommen werden. Ich rufe daher alle im Berufsleben stehenden Bürgerinnen und Bürger, die Zeuge von Mobbing werden, dazu auf, beherzt dagegen vorzugehen, die „Mobber“ zur Sprache zu stellen und den Gemobbten Unterstützung zu gewähren. Denn nichts ist schlimmer als das ohnmächtige Gefühl von Mobbing-Opfern, wenn alle Kollegen und Kolleginnen, die sich zwar nicht selbst am Mobbing beteiligen, so doch das Unrecht ignorieren zu scheinen. (...)
Frage von Volker R. • 11.04.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.04.2008 (...) Bei der Frage der Abtreibung steht das Leben der Mutter mit dem Leben des Kindes in einem direkten, unauflösbaren Konflikt, juristisch ist hier eine Abwägung zwischen fundamentalen Rechten der Mutter und denen des Embryos beziehungsweise Fötus erforderlich. Bei der Stammzellen-Forschung ist keine vergleichbare "Rechtekollision" ersichtlich. Die Forschung mit und der Import von embryonalen Stammzellen setzt das Töten und das Zerteilen von Embryonen voraus. (...)
Frage von Jürgen A. • 11.04.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 17.04.2008 (...) auf Ihre Frage, wie ich bei der anstehenden Abstimmung zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes votieren werde, habe ich Ihnen richtigerweise geantwortet, dass im Deutschen Bundestag keine Änderung des Embryonenschutzgesetzes ansteht. Um es nochmal deutlich zu sagen: In Deutschland ist das Leben von Embryonen gesetzlich geschützt und wird in keinster Weise zur Disposition gestellt! (...)
Frage von Annegret S. • 11.04.2008
Antwort von Norbert Geis CSU • 14.04.2008 Sehr geehrte Frau Schmitt,
herzlichen Dank für ihre Anfrage. Welche Art von Textbeiträgen meinen Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Schauerte M.A.
wiss. Mitarbeiterin
Büro Norbert Geis MdB
Frage von Violenta Z. • 11.04.2008
Antwort von Laurenz Meyer CDU • 24.04.2008 (...) Die Verunsicherung über die Sicherheit Ihres Geldes bei Ihrer Bank kann ich gut nachvollziehen. Dennoch ist es, wie Sie zutreffend anführen, so, dass Sie sich vor einer Neuanlage über die Einlagensicherung Ihrer Anlage bei Ihrer ausgewählten Bank oder direkt auf der homepage des Bundesverbandes deutscher Banken umfassend informieren können. (...)