Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert K. • 20.07.2009
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 12.08.2009 (...) Ich appelliere daher auch bei jeder Gelegenheit an die Erwachsenen, Verantwortung zu übernehmen und Alkohol nur maßvoll zu konsumieren. Es ist aber erwiesenermaßen wirkungsvoller, den Jugendlichen die Fähigkeit zu vermitteln, selbstbewusst "Nein" zu einem schädlichen Alkoholkonsum sagen zu können. Daher ist es richtig, dass Präventionskampagnen sich zuerst an Jugendliche wenden. (...)
Frage von Peter K. • 20.07.2009
Antwort von Cornelia Hoffmann-Bethscheider SPD • 28.07.2009 (...) Wir werden auch in Zukunft darauf drängen, dass Ruhe- und Erholungszeiten sowie Ferienzeiten stärker bei der Planung militärischer Flugübungen berücksichtigt werden. Gleichzeitig werden wir uns dafür einsetzen, dass Saarland vom Fluglärm zu entlasten und dafür sorgen, dass es eine gleichmäßige Aufteilung auf verschiedene Regionen im Hinblick auf Flugübungen erfolgt, damit dass Saarland hier nicht weiter überdurchschnittlich vom Fluglärm betroffen ist. (...)
Frage von Peter K. • 20.07.2009
Antwort von Stephan Toscani CDU • 07.08.2009 Sehr geehrter Herr Krächan,
ohne Umweg über abgeordnetenwatch.de bin ich für Sie unmittelbar ansprechbar. Einer organisierten Vermittlung bedarf mein Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht.
Frage von Harald H. • 20.07.2009
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 20.07.2009 (...) Mein Ansinnen war es natürlich nicht, Rentnerinnen und Rentnern den wohlverdienten Urlaub absprechen oder kürzen zu wollen. Mir geht es um folgendes: Jüngere und Ältere stehen innerhalb der eigenen Familie – soweit sie es können - in der Verantwortung, sich zu helfen und zu unterstützen. (...)
Frage von Christian S. • 20.07.2009
Antwort von Rainer Stinner FDP • 20.07.2009 (...) Es ist bereits heute Gesetz, dass einem ALG2-Empfänger der Regelsatz um 30% gekürzt werden kann, wenn er eine angebotene zumutbare Arbeit ablehnt. (...) Die Allgemeinheit soll Bedürftige unterstützen, nicht Unwillige. (...)
Frage von Andreas H. • 20.07.2009
Antwort von Thomas Colditz CDU • 21.07.2009 (...) Die Festlegung in Sachsen keine Studiengebühren einzuführen war Bestandteil des Koalitionsvertrages mit der SPD. Ungeachtet einer grundsätzlich anderen Ausgangsposition der CDU dazu, ist hier eine deutschlandweite einheitliche Festlegung anzustreben. (...)