Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Meret A. • 25.02.2024
Antwort von Svenja Schulze SPD • 18.03.2024 Der Bundeskanzler hat eine wichtige Richtungsentscheidung in schwerwiegenden Sicherheitsfragen getroffen. Starke wirtschaftliche, militärische und humanitäre Unterstützung für die Ukraine: Ja. Und nein zu atomarer Aufrüstung, Bodentruppen in der Ukraine und Taurus-Raketen über Russland. Diese rote Linie und Risikoabwägung tragen wir als SPD-Bundestagsfraktion mit.
Frage von Ulrike F. • 25.02.2024
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Noah R. • 25.02.2024
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Doris F. • 25.02.2024
Antwort von Markus Ferber CSU • 26.02.2024 Die zentralen Akteure bei der WHO sind ihre Mitgliedsländer. In diesem Kontext ist es wichtig zu betonen, dass nationale Verfassungen, wie beispielsweise das Grundgesetz in Deutschland, den Vorrang vor Entscheidungen der WHO haben. Selbst Verträge, die von der WHO verabschiedet werden, stehen in der Bundesrepublik selbst nach ihrer Ratifizierung durch den Bundesgesetzgeber unterhalb der Verfassung. Dies bedeutet, dass sie die Verfassung nicht außer Kraft setzen können.
Frage von Mario T. • 25.02.2024
Antwort von Karamba Diaby SPD • 27.02.2024 Die freiwillige Rückkehr soll gefördert werden, Abschiebungen das letzte Mittel bleiben.
Frage von Margarete P. • 24.02.2024
Antwort von Stephan Protschka AfD • 26.02.2024 Laut Bundesregierung wiesen die von den Bundesländern im Jahr 2022 untersuchten Getreideproben aus der Ukraine keine Überschreitungen der zulässigen Rückstandshöchstgehalte auf. Für das Jahr 2023 lagen zu dem Zeitpunkt noch keine Erkenntnisse vor.