Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 15.08.2008

(...) Der Einsatz von Effektiven Mikroorganismen im Rahmen des integrierten Landbaus bei mikrobiellen Abbauvorgängen wie Silierung, Kompostierung, Stallmist-/Güllebehandlung, Abwasserklärung usw. kann bei optimalen Rahmenbedingungen positive Wirkungen zeigen. (...)

Frage von Heinrich K. • 08.07.2008
Portrait von Klaus Hagemann
Antwort von Klaus Hagemann
SPD
• 23.07.2008

(...) Im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages bin ich für den Einzelplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und damit auch für den Rückbau der früheren Forschungsreaktoren zuständig. Allein die Schätzungen für den Finanzbedarf für die Stilllegung und Entsorgung dieser nuklearen Versuchsanlagen dokumentieren das Märchen von der günstigen und umweltfreundlichen Atomenergie. Für den Bund belaufen sich die Kosten hierfür auf mindestens drei Milliarden Euro. (...)

Portrait von Petra Merkel
Antwort von Petra Merkel
SPD
• 25.08.2008

(...) Damit waren bis zu 50 Millionen Menschen von Vernichtung durch unmenschlich harte Arbeitsbedingungen, durch Verhungern, so wie durch Deportation und Mord bedroht. Der "Generalplan Ost" wurde im Distrikt Lublin in Polen am weitesten realisiert. Bei der angeordneten "Eindeutschung" der Kreise Zamosc und Lublin wurden ab November 1942 über 100.000 Menschen, darunter 10.000 Kinder von SS-, Polizei- und Wehrmachtseinheiten aus 300 polnischen Dörfern vertrieben und viele von ihnen in Konzentrationslagern ermordet. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 01.08.2008

(...) danke für Ihre erneute Nachfrage zur Nutzung neuer Informationstechnologien im Gesundheitsbereich. (...) Da, wie schon in meiner ersten Antwort dargestellt, selbstverständlich das informationelle Selbstbestimmungsrecht gewahrt bleibt, kann auch kein Arzt, wie von Ihnen beschrieben, Zugang zu von Ihnen nicht freigegebenen Daten erlangen. (...)

E-Mail-Adresse