Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd R. • 22.07.2009
Antwort von Gabriele Teichmann SPD • 17.08.2009 (...) Das Einsetzen für die Stärkung der Menschenrechte auf nationaler und internationaler Ebenen entspricht der 150-jährigen Tradition sozialdemokratischer Politik. China ist Mitglied der UNO und hat deren Charta akzeptiert, welche ausdrücklich die Menschenwürde, die Gerechtigkeit, sozialen Fortschritt und größere Freiheit nennt. (...)
Frage von Gerd R. • 22.07.2009
Antwort von Alois Gerig CDU • 07.08.2009 (...) Ich halte es für unverzichtbar, dass sich auch die nächste Bundesregierung für die Einhaltung der Menschenrechte in China einsetzt und die berechtigte Forderung der Tibeter nach kultureller, sprachlicher und religiöser Autonomie unterstützt. Um diese Ziele zu erreichen, wäre eine Isolierung Chinas nicht hilfreich. (...)
Frage von Stephan J. • 22.07.2009
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2009 (...) April angemessen u.a. danach gefragt, wer eigentlich bei der Bundesregierung verantwortlich wäre, wenn uns Außerirdische besuchen würden. Darauf wollte und konnte die Bundesregierung uns leider keine Antwort geben, weshalbe ich noch zweimal schriftlich nachgefragt habe. (...)
Frage von Christian W. • 22.07.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 31.07.2009 (...) Bei diesem Verfahren gewähren sich die Vertragsstaaten gegenseitig einen begrenzten Zugriff auf die sog. (...) Von einer unreglementierten Weitergabe kann also nicht die Rede sein. (...)
Frage von Christian W. • 22.07.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 23.07.2009 (...) Ein Missbrauch der Daten durch us- amerikanische Stellen ist nicht auszuschliessen. Allerdings ist das Abkommen jetzt in Kraft und ich kann nicht serioes einschaetzen, wie sich die durchaus moeglichen negativen individuellen Folgen darstellen koennen und werden. (...)
Frage von Jens M. • 22.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 28.07.2009 (...) Der Gesetzgeber hat nun jedem Bürger ein Mitspracherecht bei der Weitergabe seiner Daten eingeräumt. Damit er dieses wahrnehmen kann, ist er darüber zu informieren. (...)