Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk P. • 26.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 27.08.2009 (...) Darüber hinaus fordern wir effiziente Maßnahmen und Programme, die die Attraktivität unserer Studienorte sichern. Auch darf unserer Auffassung nach nicht länger der Geldbeutel der Eltern entscheiden, ob Abiturienten ein Studium aufnehmen können oder nicht. (...)
Frage von Helga P. • 26.08.2009
Antwort von Sabine Friedel SPD • 27.08.2009 (...) Aber eben auch nur ein Zeichen. Mir geht es darum, wirklich wirkungsvoll eine schwarz-gelbe Regierungskoalition in Sachsen zu verhindern. Und das geht nur mit einer starken SPD, dafür sind die Grünen zu schwach. (...)
Frage von Heiko H. • 26.08.2009
Antwort von Ralf Wätzig SPD • 27.08.2009 (...) Der Verbraucherschutz hat erst durch uns einen angemessenen Stellenwert erhalten. Ob Gift im Spielzeug, unerlaubte Telefonwerbung, Datenhandel oder aktuell die Finanzkrise, es gibt viel zu tun. (...)
Frage von Mathias A. • 26.08.2009
Antwort von Maria Böhmer CDU • 14.09.2009 (...) Meiner Meinung nach, schließt repräsentative Demokratie Elemente unmittelbarer Demokratie nicht aus. Auf den regionalen Ebenen können diese das repräsentative System sinnvoll ergänzen. Auf Bundesebene jedoch, könnten Volksentscheide oder ähnliche Verfahren den oft komplexen Fragen unserer Gesellschaft kaum gerecht werden. (...)
Frage von Inge K. • 26.08.2009
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 27.08.2009 (...) Auch das Erststudium muss ohne Studiengebühren möglich sein. Bildung ist ein Grundrecht und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Natürlich gibt es hier weitere zentrale Handlungsfelder, um der sozialen Schieflage in diesem Lande zu begegnen. (...)
Frage von Birte W. • 26.08.2009
Antwort von Petra Müller FDP • 27.08.2009 (...) Die Wehrpflicht ist in ihrer Ausgestaltung für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr mittlerweile kontraproduktiv und ungerecht in Bezug auf männlich/ weibliche Gleichsetzung. Sie ist in Deutschland nicht mehr zu begründen. (...)