Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Olaf K. • 13.09.2009
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 15.09.2009 (...) Erst ab 2013 sollen die Zertifikate nach EU-Recht im Stromsektor versteigert, und nicht mehr verschenkt werden. Bis dahin machen die Stromkonzerne in Deutschland über den Emissionshandel Extraprofite im zweistelligen Milliardenbereich. Dies ist ein Skandal. (...)
Frage von Bodo S. • 13.09.2009
Antwort ausstehend von Willy Wimmer CDU Frage von Bodo S. • 13.09.2009
Antwort ausstehend von Otto Fricke FDP Frage von Bodo S. • 13.09.2009
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 22.09.2009 (...) Viele öffentliche Verwaltungen setzen inzwischen Open-Source-Software ein und ich begrüße das. Aber freie Software ist für mich kein Dogma. (...)
Frage von Pettr A. • 13.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 13.09.2009 (...) Gerade EnBW ist schon drauf und dran, vorerst noch auf freiwilliger Basis, diese Absichten zu realisieren. Ganz ähnlich wie bei Payback-Karten, die im Wesentlichen durch Gläsernmachen der Kunden der Einkaufs- und Verhaltenskontrolle sowie -Manipulation derselben dienen, versucht hier die Energiewirtschaft mit dem Versprechen des Energiesparens durch Herausfinden von überdurchschnittlichen Verbräuchen und Nutzungsmustern den Kunden diese Geräte schmackhaft zu machen. (...)
Frage von Armin U. • 13.09.2009
Antwort von Alexander Hartmann BüSo • 14.09.2009 (...) Wenn wir einen höheren kulturellen Standard erreichen wollen, sollten wir Amerika den Amerikanern überlassen und uns mit der Frage befassen, was mit unseren Massenmedien los ist, die uns diesen ganzen Kulturmüll aufschwatzen. Wie der Projektleiter beim Allensbacher Institut für Demoskopie, Thomas Petersen, nach Angaben der Zeitschrift Das Parlament in einer Studie erklärte, folgt die Bildung der Bevölkerungsmeinung in ihrer Tendenz sehr eng den Inhalten der Massenmedien... (...)