Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas G. • 15.12.2006
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 24.01.2007 (...) Schon die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder hat trotz Widerstand den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen und wir halten daran fest auf Atomkraft zu verzichten. Mit einer nachhaltigen Energiepolitik führen wir Deutschland heraus aus den Gefahren und Zwängen der Atomkraft und der Ölwirtschaft. (...)
Frage von Lutz W. • 13.12.2006
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 Sehr geehrter Herr Wimmer,
Frage von Stefan K. • 13.12.2006
Antwort von Martina Krogmann CDU • 14.12.2006 (...) die Frage der Nutzung der Kernenergie war in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und der SPD in der Tat einer der strittigsten Punkte. Im Koalitionsvertrag ist der Dissens deshalb auch schriftlich festgehalten. (...)
Frage von Uwe C. • 13.12.2006
Antwort von Olaf Böttger CDU • 31.01.2007 (...) anbei nun auch die Informationen aus der BSU zu dem Streusalz auf dem Großneumarkt. (...)
Frage von Lutz W. • 13.12.2006
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 Sehr geehrter Herr Wimmer,
Ihre Frage bezieht sich auf einen Themenkomplex, der zum Großteil in die Verantwortlichkeit des Bundesverkehrsministeriums fällt. Die URL lautet: www.bmvbs.de
Frage von Lutz W. • 13.12.2006
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 (...) diesen Vorschlag sehe ich skeptisch und halte das vom Bundesumweltministerium unterstützte Gebäudesanierungsprogramm für deutlich effektiver. Informationen dazu erhalten sie unter: www.bmu.de/ministerium/doc/36697.php oder beim BMVBS unter der URL www.bmvbs.de (...)