Sehr geehrter Herr Simonsen,
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
Sehr geehrter Herr Simonsen,
(...) Ich verstehe die Sorge, die Sammler mit dem neuen Gesetz verbinden, habe aber nach Studium der entsprechenden Gesetze in unseren Nachbarländern festgestellt, dass der im Bundestag vorliegende Gesetzentwurf deutlich mehr Freiräume erhält, als in anderen Europäischen Ländern. (...)
(...) Darüber hinaus sind im Sommer 2014 und im Mai 2015 bei hochrangigen Mitgliedern des Islamischen Staates umfangreiche Materialien sichergestellt worden, die Einblicke in die Strukturen und die Finanzierung der Terrororganisation gewähren. Auch dort wurden Hinweise gefunden, die stark darauf hindeuten, dass der IS im Handel mit Antiken aktiv ist. Zuletzt haben Journalisten in diesem Sommer einen glaubwürdigen Nachweis erbracht, dass der IS antike Gegenstände besitzt: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/arch-inf/article/view/26206. (...)
Sehr geehrter Herr Resch,
(...) Es gibt durchaus belastbare Indizien, dass der IS sich auch über den Verkauf archäologischer Güter finanziert. Das ist jedoch mitnichten das Hauptargument oder gar die einzige Begründung für die Novellierung des Kulturgutschutzes in Deutschland. (...)