Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz S. • 04.04.2010
Antwort von Tobias Stephan PIRATEN • 06.04.2010 (...) Ich halte dies ungeachtet der wirschaftlichen Konsequenzen für richtig und wünsche mir, das Deutschland auch in weiteren Tierschutzfragen Vorreiter in Europa wird. Das wird zu einer Stärkung des bewusstseins innerhalb der Bevölkerung dienen, den Bioprodukten weiter Vorschub gewähren und am Ende den Tieren zugute kommen. (...)
Frage von Heinz S. • 04.04.2010
Antwort von Sibylle Schulte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2010 (...) Tiere sind keine Sachen, sondern Lebewesen und als solche zu respektieren. Die Dauer der Tiertransporte muss erheblich verkürzt werden, mit dem Ziel, dass innerhalb wie außerhalb von NRW kein Transporttag für Tiere mehr als acht Stunden überschreitet. Darüber hinaus müssen die Transportbedingungen durch staatliche Organe stärker überwacht werden. (...)
Frage von Heinz S. • 04.04.2010
Antwort von Andreas Imhof Die Linke • 05.04.2010 (...) M.E. hat die Gewinnmaximierung der Unternehmen hier klar hinter den Tierschutz zurückzutreten. Das gilt im übrigen auf vielen anderen Feldern auch, daß nicht das Unternehmensziel höher bewertet wird, als die Interessen und Rechte anderer. (...)
Frage von Heinz S. • 04.04.2010
Antwort von Rainer Mull FDP • 06.04.2010 (...) der Tierschutz ist wichtig. Jedes Gesetz, so auch dieses, sollte in angemessenen Zeiträumen auf deren Zielsetzung hin überprüft werden. (...)
Frage von Heinz S. • 04.04.2010
Antwort von Wolfgang Roth SPD • 05.04.2010 (...) bereits im ersten Jahr meiner Zugehörigkeit zum NRW-Landtag(November 2000) hat die SPD-Fraktion unter meiner aktiven Beteiligung einen Gesetzentwurf zur Aufnahme des Staatsziels Tierschutz in die Landesverfassung in den Landtag eingebracht. Ich vertrete, wie Sie offensichtlich auch, die Auffassung, dass Tiere um ihrer selbst willen als Lebewesen und Mitgeschöpfe geachtet und geschützt werden müssen. (...)
Frage von Susanne M. • 01.04.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 21.04.2010 (...) Ich sehe aber hierbei weiteren Handlungsbedarf, indem über diese Regelungen hinaus weitere, rechtsverbindliche Vorgaben für die Haltung von Mastkaninchen festgesetzt werden. Im Vergleich zu anderen Nutztierarten liegen jedoch nur wenige Kenntnisse über die Voraussetzungen einer tiergerechten Kaninchenhaltung vor. (...)