
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Zusammenfassend kann ich Ihre Frage so beantworten: Frau Aigner hat alle Vorschläge seitens des Landes Niedersachsen angenommen, gelobt und auch die EU hat die Vorgehensweise als vorbildhaft bewertet. Dennoch haben wir noch eine Forderung von allen Seite noch nicht beantwortet bekommen: Einfärbung der Öle! (...)

(...) grundsätzlich gibt es angesichts der CO2-Problematik langfristig keine Alternative zum Ausbau regenerativer Energien. Für die Landwirtschaft ergeben sich daraus neue Einkommensperspektiven und die Wertschöpfung wird weg von Konzernstrukturen, in die Hand von mittelständischen Unternehmern verlagert. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Frage. DIE LINKE steht für einen konsequenten Tierschutz. Die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat in der nun vorzeitig endenden Wahlperiode einen Antrag für ein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände eingebracht - der leider aufgrund der schwarzgrünen Mehrheit nicht durchgekommen ist. (...)

(...) Dies betrifft insbesondere die Ergebnisse jener Untersuchungen, die Hersteller im Rahmen ihrer Qualitätskontrollen in privaten Laboren durchführen lassen. Mit der Novelle des LFGB wird außerdem ein Dioxin-Frühwarnsystem mit vierteljährlichen Lageberichten eingeführt. Alle Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer werden dafür verpflichtet, sämtliche Untersuchungsergebnisse von Dioxinen und ähnlichen Problemstoffen an die zuständigen Behörden zu melden. (...)

(...) Auch wir Grünen fordern, den weiteren Ausbau der Massentierhaltung zu stoppen und stattdessen umwelt- und tiergerechte Haltungsformen zu fördern. Ich persönlich und mehrere andere grüne Bundestagsabgeordnete haben die Initiative Gegen-Massentierhaltung auch unterzeichnet. (...)