Der Landesregierung ist bewusst, dass sich die unter strengem Schutz stehende Vogelart in einem derart schlechten Erhaltungszustand befindet, dass entschlossen gehandelt werden muss und Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen, um eine überlebensfähige Auerhuhn-Population zu sichern, um das Auerhuhn vor dem Aussterben zu retten.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael G. • 25.09.2023
Antwort von Manuel Hagel CDU • 13.10.2023
Frage von Atilla Ö. • 24.09.2023

Antwort von Benjamin Adjei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.10.2023
Tierschutzgerechte Populationskontrolle Taubenhaus
Frage von Atilla Ö. • 24.09.2023

Antwort von Diana Stachowitz SPD • 25.09.2023
Wichtig ist, dass jede Kommune je nach Bedarf eigene Konzepte entwickeln kann, wie sie mit ihren Tauben umgeht
Frage von Atilla Ö. • 24.09.2023

Antwort von Alexander Dietrich CSU • 26.09.2023
auch wenn Taubenhäuser in erster Linie ein kommunalpolitisches Thema sind, halte ich diese für eine sinnvolle Maßnahme, um einer unkontrollierten Vermehrung der Stadttauben entgegen zu wirken.
Frage von Atilla Ö. • 24.09.2023

Antwort von Veronika Kahl ÖDP • 30.09.2023
Die Idee mit den Taubenhäusern in Moosach finde ich gut
Frage von Martin S. • 23.09.2023

Antwort von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2023
Nach Abwägung aller Pro und Contra kann ich dem Projekt in der vorgelegten Form nicht zustimmen, es ist nicht zukunftsfähig.