Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin G. • 20.08.2008
Antwort von Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2008 (...) Umgekehrt werden längst nicht alle Leistungen der einzelnen Bundesländer untereinander verrechnet, so studieren beispielsweise weit mehr Bayern in Berlin als Berliner in Bayern. Im übrigen hat Bayern ja auch viele Jahre lang vom Länderfinanzausgleich profitiert. Ich bin mir sicher, dass über SInn und Unsinn, Fortführung und korrekte Berechnung der Höhe des Ausgleichs es immer wieder Diskussionen und weitere Einigungsprozesse geben wird. (...)
Frage von Martin G. • 20.08.2008
Antwort von Linus Förster Einzelbewerbung • 20.08.2008 (...) Doch um welchen Preis? Der Wegfall des Länderfinanzausgleichs würde zu großen Verschiebungen der Infrastruktur in Deutschland führen und auf Dauer auch den sozialen Frieden durch ein immer größer werdendes innerdeutsches Sozialgefälles gefährden. Daran können wir auch als "reiche" Bayern kein Interesse haben. (...)
Frage von Martin G. • 20.08.2008
Antwort ausstehend von Benjamin Stelzer FDP Frage von Thomas S. • 20.08.2008
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Thomas S. • 20.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.08.2008 (...) ich bin ein nachdrücklicher Befürworter des Berufsbeamtentums - freilich konzentriert auf den hoheitlichen Bereich wie Polizei, Richter, Zoll etc. Ich beteilige mich nicht an Diffamierungen des Berufsbeamtentums. (...)
Frage von Thomas S. • 20.08.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 22.08.2008 Sehr geehrter Herr Seidl,