Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens H. • 09.01.2020
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 14.02.2020 (...) Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege verfolgt der Entwurf auch das Ziel, die vorhandenen Pflegekräfte in der Versorgung sachgerechter einzusetzen. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten soll verbessert und Fehlanreize vermieden werden. (...)
Frage von Jens H. • 09.01.2020
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 31.01.2020 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass der Wunsch vieler Menschen, in einer vertrauten Umgebung sterben zu wollen, wo immer möglich, erfüllt werden sollte. Gerade auch aus diesem Grund haben wir in den letzten Jahren die ambulante und auch stationäre Hospizarbeit und Palliativmedizin ausgebaut – und werden dies auch weiterhin tun. (...)
Frage von Jens H. • 09.01.2020
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 21.01.2020 (...) Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde bereits im November 2015 das sogenannte Hospiz- und Palliativgesetz mit großer Mehrheit im Bundestag verabschiedet. Denn schwerstkranke Menschen sollen dort gut versorgt und begleitet werden können, wo sie wünschen, die letzte Phase ihres Lebens zu verbringen. (...)
Frage von Jens H. • 09.01.2020
Antwort von Niels Annen SPD • 24.01.2020 (...) Was ich außerdem betonen möchte: eine Patientenverfügung könnte Ihnen persönlich dabei helfen, dass Sie nicht gegen Ihren Willen behandelt werden, wenn Sie krank und nicht mehr entscheidungsfähig sind. Sie können sich dazu auf der Homepage des Justizministeriums informieren: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Patientenverfuegung.pdf?__blob=publicationFile&v=37 (...)
Frage von Jens H. • 08.01.2020
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2021 Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen auch weiterhin den Ort ihrer Versorgung selbst bestimmen können und eine gute pflegerische Versorgung für sie gesichert ist
Frage von Jens H. • 08.01.2020
Antwort von Lothar Binding SPD • 09.01.2020 (...) Natürlich ist es auch wichtig, sich selbst rechtzeitig zu informieren. Mir ist in vielen Gesprächen aufgefallen, dass oft vermisst wird, was es schon gibt oder sich jemand auch erst informiert, wenn plötzlich große Eile geboten ist. (...)