Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst C. • 17.09.2017
Antwort von Dorothee Bär CSU • 22.09.2017 (...) Mit dem Pflegeberufsgesetz werden künftig neue Anreize für die Auszubildenden geschaffen. Ab 2020 werden die Pflegebereiche der Alten- und Krankenpflege in einer zweijährigen Ausbildung stärker gebündelt, sodass den Auszubildenden die Möglichkeit gegeben wird, ein Pflegestudium an die Ausbildung anzuschließen. (...)
Frage von Bernhard S. • 17.09.2017
Antwort von Peter Felser AfD • 19.09.2017 (...) Das wäre eine interessante Hochrechnung, die aber von sehr vielen Faktoren abhängt. Im Idealfall sollte sich ein Paar für mindestens drei Kinder entscheiden können. Bei zwei Kindern würde man nur die Bevölkerungszahl stabil halten. (...)
Frage von Bert B. • 17.09.2017
Antwort von Folker Diermann CDU • 01.10.2017 (...) Eine einfache Lösung gibt es hier wohl nicht. (...)
Frage von Bert B. • 17.09.2017
Antwort von Hans-Reiner Stroman BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Hier muss der Staat Geld in die Hand nehmen, um dieser Verantwortung auch gerecht werden zu können. Wir benötigen eine Reichensteuer, das Ehegattensplitting gehört abgeschafft. Eine Bürger*innenversicherung führte weg von der Zweiklassenmedizin. (...)
Frage von Bert B. • 17.09.2017
Antwort von Wiard Siebels SPD • 20.09.2017 Frage von Bert B. • 17.09.2017
Antwort von Helmut Wendt Die Linke • 18.09.2017 (...) Das Land ist für die Bildung alleine zuständig. Hier kann die Kinderarmut nicht abgeschafft werden, aber die finanzielle Situation in einigen Bereichen verbessert werden. (...)