Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Uwe Benneter
Antwort von Klaus Uwe Benneter
SPD
• 25.09.2007

(...) Ich kann Dir allerdings schon einmal sagen, dass der Schulsenator Prof.Dr. Jürgen Zöllner bekannt gegeben hat, dass bis Anfang Oktober 101 neue LehrerInnen in Berlin eingestellt werden sollen und der Einsatz einiger LehrerInnen neu geplant wird, um eine bessere Ausstattung der Schulen sofort zu ermöglichen. Ich hoffe, dass auch Deine Schule davon profitieren wird. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.11.2007

(...) Wir haben inzwischen gemeinsam mit der SPD in der Bürgerschaft einen Antrag auf Gesetzesänderung eingebracht ( http://www.gal-fraktion.de/cms/default/rubrik/2/2598.drucksachen.htm ). Unser Ziel war natürlich, dass die Integrationsschulen mit der bewährten Praxis der einheitlichen Leistungsbewertung mit Berichtszeugnissen weitermachen können. Leider hat die CDU dies am 27. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von Robert Heinemann
CDU
• 12.09.2007

(...) Selbstverständlich sollen daher auch behinderte Schülerinnen und Schüler Noten bekommen, wenn dies pädagogisch sinnvoll und möglich ist. (...) Die Diskussion dreht sich daher im Kern darum, ob man - wie manche Eltern - Noten als "ideologisch festgefahrenes Leistungsdenken" ansieht. (...)

Portrait von Britta Ernst
Antwort von Britta Ernst
SPD
• 12.09.2007

(...) Integrationsklassen sind mit nur 20 Kindern in einer Klasse, von denen vier Kinder behindert sind, einer Klassenlehrerin, einer Sozialpädagogin und einer stundenweise anwesenden Sonderschulpädagogin aus guten Gründen vergleichsweise gut ausgestattet. In den Integrationsklassen galt bisher der Vorrang der Integrationsidee. (...)

Portrait von Ronald Pofalla
Antwort von Ronald Pofalla
CDU
• 12.09.2007

(...) Auch für einen nichtgläubigen Schüler versinnbildlicht es die Werte der christlich geprägten abendländlichen Kultur und daneben noch eine von ihm nicht geteilte, abgelehnte religiöse Überzeugung. Die Schüler sind nicht zu besonderen Verhaltensweisen oder religiösen Übungen vor dem Kreuz verpflichtet. Angesichts des Sinngehalts, den das Kreuz im Klassenzimmer für nichtchristliche Schüler hat, entstehen ihnen keine unzumutbaren psychischen Beeinträchtigungen oder mentale Belastungen. (...)

E-Mail-Adresse