Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Manfred Pointner
Antwort von Manfred Pointner
FREIE WÄHLER
• 22.09.2008

(...) leider ist aus Ihrer Frage nicht ersichtlich, aus welchem Ortsteil Sie kommen und welche Schule Ihr Kind besucht. Deshalb kann ich Ihre Frage nur allgemein beantworten: Für die Organisation und Durchführung des Schülerverkehrs sind bei weiterführendenSchulen die Landkreise zuständig. Der Staat gibt Zuschüsse (60%, früher 80%),verbindet diese aber mit Richtlinien, die eingehalten werden müssen.Wesentlicher Maßstab ist dabei die Zumutbarkeit. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 23.09.2008

(...) Die Neuordnung der Gesamtstundenzahl und der Regelstundentafel ist ebenso konsequent aus der bisherigen Erfahrung. Verbunden mit einer Reihe von Einzelmaßnahmen sehe ich damit eine durchdachte Weiterentwicklung des G8, die berechtigten Tatbeständen von Belastung in Stundenzahl und Stoff Rechnung trägt. Die Weiterführung eines leistungsorientierten und die Allegmeinbildung stärkenden Gymnasiums, ich möchte nur an die in vollem Umfang gesicherten Intensivierungsstunden und das Modell der Oberstufe, insb. (...)

Antwort von Benedikt Mayer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2008

(...) Das Modell der gebundenen Ganztagesschule bedeutet, dass die Teilnahme auch an den Nachmittagsstunden für alle SchülerInnen verpflichtend ist. Die Rhythmisierung des Unterrichts meint die Abwechslung zwischen Konzentrations- und Entspannungsphasen, wie sie pädagogisch erwiesenermaßen notwendig und auch produktiv sind. (...)

Antwort von Bernd Lauterbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2008

(...) danke für Ihre Frage, die ich leider erst spät beantworte, aber ich habe leider kein großes Büro um mich, das mir all die Wahlkampfarbeiten abnimt, da ich erst Abgeordneter werden möchte. Wenn ich aber gewählt werden, verspreche ich Ihnen einen Antrag zur Abschaffung der Studiengebühren in den Landtag einzubringen. Aus meiner Sicht sind Studiengebühren zutiefst unsozial und führen dazu, daß nicht die klügsten Köpfe studieren, sondern nur die Kinder von Eltern, die es sich leisten können. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 24.09.2008

Sehr geeehrter Herr Dr. Frers,

Ihr umfangreicher Fragenkatalog benötigt zur Beantwortung noch Zeit. Ich bitte um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen

Renate Dodell

Portrait von Christine Kamm
Antwort von Christine Kamm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2008

(...) Aufgrund der hohen Eingangsklassen sind natürlich auch die Klassen in den folgenden Jahrgangsstufen viel zu groß. Viele Kinder, die den Übertritt in das Gymnasium schaffen, scheitern dann an den schlechten Lernbedingungen dort, insbesondere die, die vielleicht nicht so robust sind und von zuhause wenig unterstützt werden können. Dies ist nicht nur schlimm für die betroffenen Schüler, sondern auch eine Ressourcenverschwendung ohnegleichen. (...)

E-Mail-Adresse