
(...) Neben den objektiven PISA-Ergebnissen (08/2008) spricht aber auch noch etwas anderes für die Einführung längeren gemeinsamen Lernens: die guten Erfahrungen mit integrativen Formen von Bildung und Erziehung. (...)
(...) Neben den objektiven PISA-Ergebnissen (08/2008) spricht aber auch noch etwas anderes für die Einführung längeren gemeinsamen Lernens: die guten Erfahrungen mit integrativen Formen von Bildung und Erziehung. (...)
Die klare Positionierung der sächsischen Union zum Thema Studiengebühren können Sie im "Vertrag für Sachsen" unter http://www.cdu-sachsen.de herunterladen. (S. 30)
(...) Auf meine Initiative wurde der Arbeitslosenselbsthilfeverein in Greiz gegründet. Die durch diesen Verein durchgeführten Beratungsgespräche für Hartz-IV-Empfänger haben zahlreichen Menschen geholfen. Desweiteren habe ich zahlreiche Gespräche u.a. (...)
(...) Wer arbeitet, muss dafür auch gerecht entlohnt werden. Um dies sicherzustellen, setzt sich die SPD für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns ein. Meiner Meinung nach ist dies der geeignete Weg um Lohndumping zu verhindern und Menschen ein Leben und Arbeiten in respektablen Verhältnissen zu ermöglichen. (...)
(...) Tatsächlich ist die Forderung der SPD nach einer Schulreform hin zur Gemeinschaftsschule als Regelschule eine unserer wichtigsten Positionen. (...) Denn Gemeinschaftsschulen sind der Kern eines zukunftsweisenden und sozial gerechten Schulsystems. (...)
(...) Außerdem trage ich den Mehrheitsbeschluss der SPD Thüringen, dass es eine Koalition mit der Linkspartei nur unter einem Ministerpräsidenten Ch Matschie geben wird, mit. (...)