Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Timo Gleinig
FDP
• 24.08.2009

(...) der laendliche Bereich hat einen Anspruch darauf, am kulturellen Leben teilzuhaben. Meine Wege dies sicherzustellen sind eine verstaerkte Unterstuetzung der Kulturschaffenden aus dem Landeshaushalt. Ebenso wichtig erachte ich die Staerkung der Vereine und von Existenzgruendern in diesem Bereich. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort von Monika Grütters
CDU
• 03.09.2009

(...) Zunächst einmal halte ich es für absolut notwendig, deutlich mehr Gymnasiumsplätze in Berlin zur Verfügung zu stellen, als dies aktuell der Fall ist. (...) Des weiteren halte ich die so genannten „Starterkits“ für sinnvoll. (...)

Antwort von Klaus Große
FDP
• 25.08.2009

(...) Vom Turbo-Abitur halte ich persönlich nicht sehr viel. Dies setzt den ohnehin schon gestressten Schüler nur umso mehr unter Druck, dabei können keine guten Ergebnisse zum Vorschein treten. (...)

Portrait von Karl Nolle
Antwort von Karl Nolle
SPD
• 25.08.2009

(...) Parallel zur Plakatierung von "OPA KARL" habe ich in meinem Wahlkreis 27.000 Postkarten mit dem selben Motiv und einer Informationsrückseite an die Haushalte verteilen lassen, der Sie entnehmen können, was ich mir für meine Enkeltöchter und alle Kinder, Schüler und Studenten wünsche und wofür ich mich als "OPA" einsetze. (...)

Portrait von Anke Erdmann
Antwort von Anke Erdmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2009

(...) Insgesamt gibt Hamburg bis 2010 acht Prozent mehr Geld für Bildung aus, die Qualitätsoffensive wird also auch finanziell unterfüttert. Die Reformen in Schleswig-Holstein waren allesamt Sparschweine für den öffentlichen Haushalt - damit verbessert man die Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler aber nicht. (...)

E-Mail-Adresse