Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Aylin A. • 26.08.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 27.09.2009 (...) Davon profitiert nicht zuletzt auch der wissenschaftliche Nachwuchs. Mit der Exzellenzinitiative konnte eine erhebliche Aufbruchstimmung im Hochschulsystem freigesetzt werden, die der gesamten deutschen Hochschullandschaft zugute kommen wird. Deswegen ist die Entscheidung von Bund und Ländern vom Juni 2009, die Exzellenzinitiative bis 2017 zu verlängern, ein wichtiges Signal für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. (...)
Frage von Dirk P. • 26.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 27.08.2009 (...) Darüber hinaus fordern wir effiziente Maßnahmen und Programme, die die Attraktivität unserer Studienorte sichern. Auch darf unserer Auffassung nach nicht länger der Geldbeutel der Eltern entscheiden, ob Abiturienten ein Studium aufnehmen können oder nicht. (...)
Frage von Inge K. • 26.08.2009
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 27.08.2009 (...) Auch das Erststudium muss ohne Studiengebühren möglich sein. Bildung ist ein Grundrecht und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Natürlich gibt es hier weitere zentrale Handlungsfelder, um der sozialen Schieflage in diesem Lande zu begegnen. (...)
Frage von Christopher W. • 26.08.2009
Antwort von Steve Körner PBC • 27.08.2009 Sehr geehrter Herr Wixwat,
da Ihnen die Frage nach dem Sabbat sehr wichtig ist, möchte ich gern folgendes dazu ausführen:
Frage von Bärbel F. • 26.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 27.08.2009 (...) DIE LINKE will das längere gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler bis mindestens Klasse 8. Der Übertritt in ein Gymnasium soll zukünftig erst mit Klasse 9 möglich sein. (...)
Frage von Monika R. • 26.08.2009
Antwort von Ronald Pohle CDU • 27.08.2009 (...) Grundsätzlich möchte ich Ihrer Einschätzung in einigen Bereichen, in Bezug auf die Rahmenbedingungen für Kinder und Familien, nachkommen. Ich möchte die optimalsten Startbedingungen für Heranwachsende, dies sind für mich Grundrechte eines jeden Bürgers unseres Landes. Die Schul- und Studienzeit meiner Tochter ist einige Zeit her und ich bin sehr an Ihren Erfahrungen interessiert. (...)