
Mit dem Ende der Luftbrücke ist eine Ausreise lediglich auf zivilem Wege möglich. Wie diese genau gelingen kann, darüber wird nunmehr in den nächsten Tagen mit diplomatischen Mitteln mit den Taliban verhandelt werden müssen.
Mit dem Ende der Luftbrücke ist eine Ausreise lediglich auf zivilem Wege möglich. Wie diese genau gelingen kann, darüber wird nunmehr in den nächsten Tagen mit diplomatischen Mitteln mit den Taliban verhandelt werden müssen.
Es können auf Dauer nicht zwei Herzen in einer Brust schlagen. Loyalitätskonflikte sind früher oder später unausweichlich.
Deutschland sollte die Länder in der geordneten und menschenrechtskonformen Aufnahme von Flüchtlingen unterstützen uns sich für eine gerechte europäische Verteilung stark machen.
Ich halte das aktuelle System, das nicht pauschal sondern nach Einzelfallprüfung vorgeht, in dieser Hinsicht für sinnvoll
Link zum benannten Leserbrief:
https://www.faz.net/aktuell/politik/briefe-an-die-herausgeber/leserbriefe-vom-26-august-2021-17501255.html
in Kurz: Mit einem gut ausgestattetem Rechtsstaat, was nötige Abschiebungen angeht.