Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nadine S. • 05.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 14.12.2023 Ich halte dieses Vorhaben aber weiter für ein wichtiges politisches Ziel, denn Paare sollte nicht deshalb getrennt sein, weil es im Heimatland eines Partners zu wenig Sprachschulen gibt oder eine Person aus anderen Gründen den Sprachnachweis nicht erbringen kann - die deutsche Sprache kann auch noch nach der Einreise gelernt werden, oft sogar besser.
Frage von Nadine S. • 05.12.2023
Antwort von Reem Alabali-Radovan SPD • 05.07.2024 Nach wie vor liegt mir kein Gesetzentwurf vor, der den Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache auf dem Niveau A1 GER vor der Einreise beim Ehegattennachzug vollständig beseitigt
Frage von Nadine S. • 05.12.2023
Antwort von Dirk Wiese SPD • 06.12.2023 Das Thema Familienzusammenführung ist ein wichtiges Anliegen der Ampel-Koalition und im Koalitionsvertrag vereinbart.
Frage von Arif G. • 03.12.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 11.12.2023 Nein, warum sollten wir gegen Sie sein?
Frage von Abdullah A. • 02.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 20.12.2023 Wir werden also bei dieser Neuregelung sicherstellen müssen, dass auch bei der Neuregelung Auszubildende die Möglichkeit zur Einbürgerung haben, sie unverschuldet ihren Lebensunterhalt nicht vollständig decken können.
Frage von Bayram P. • 01.12.2023
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 16.01.2024 Wie ich von meinen Kollegen, dem zuständigen Berichterstatter Herrn Hakan Demir erfahren habe, soll nun in dieser Woche das Gesetz verabschiedet werden. Dann muss es noch in Kraft treten.