Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian A. • 30.10.2009
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 10.11.2009 (...) Das „Recht auf Rausch“ als „Bestandteil der freien Entfaltung der Persönlichkeit“ zu fordern, klingt sehr radikal. Ich halte diese Verkürzung jedoch für missverständlich und für viele Bürgerinnen und Bürger - die wir als Wählerinnen und Wähler gewinnen wollen - in dieser Form für nicht nachvollziehbar. (...)
Frage von Manuel S. • 29.10.2009
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Hanns-Christian H. • 28.10.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 08.12.2009 (...) Viele Abstimmungsprobleme, die in früheren Jahren zu Verwicklungen geführt haben, wird es nun nicht mehr geben. Das war schließlich der maßgebliche Grund dafür, dass wir die Entwicklungspolitik im Auswärtigen Amt ansiedeln wollten. Jetzt spricht Deutschland im Ausland mit einer Stimme. (...)
Frage von Bernhard G. • 20.10.2009
Antwort von Erika Görlitz CSU • 20.10.2009 (...) Natürlich hatte ich ja bisher mit meinem Landkreis schon ein breites Bearbeitungsgebiet. Vor 6 Jahren ist dann noch der Altlandkreis Schrobenhausen dazu gekommen. Ich habe hier sehr viele Freunde gefunden und ich kümmere mich um die einzelnen Gemeinden und die verschiedenen Anliegen, die an mich hergetragen wurde. (...)
Frage von Sebastian S. • 14.10.2009
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 09.11.2009 (...) Seit dem 15. Januar 2009 gehört auch ein Mitarbeitervertreter dem Verwaltungsrat der Bayerischen Landesbank an. (...)
Frage von Kevin B. • 01.10.2009
Antwort ausstehend von Sibylle Laurischk FDP