Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph S. • 04.01.2020
Antwort von Olav Gutting CDU • 06.02.2020 (...) Lasen Sie mich zunächst folgende Feststellung treffen: Ihre Behauptung, die Gemeinden seien im Bundestag wie auch im Bundesrat nicht vertreten, kann so nicht stehenbleiben. Die Kommunen sind in den Gremien der Fraktionen vertreten: so gibt es in der Unionsfraktion eine Arbeitsgruppe „Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen“. (...)
Frage von Christoph S. • 04.01.2020
Antwort von Lothar Binding SPD • 08.01.2020 (...) Ja. Wir sagen kurz: die Steuer soll dort erhoben werden, wo die Wertschöpfung stattfindet. Haben Unternehmen kleine Außenstandorte, findet dort natürlich auch Wertschöpfung statt, daher ist eine Aufteilung über den Mitarbeiterschlüssel eine gute Sache. (...)
Frage von Tim G. • 30.12.2019
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 09.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht zum Thema Justizstandort Leipzig. (...)
Frage von Werner S. • 25.12.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.01.2020 (...) Selbst diese ist aber bislang nicht beschlossen worden. Die Zahl 600 ergibt sich bei mir aus folgender Überlegung: Unser Land sollte aus 300 Wahlkreisen bestehen. Dann gibt es 300 direkt gewählte Abgeordnete und 300 über die Listen. (...)
Frage von Uwe C. • 16.12.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 19.12.2019 (...) Sie unterliegen einem Irrtum. Die Arbeit im Deutschen Bundestag beschränkt sich nicht auf die Anwesenheit im Plenum. Die Debatten werden in der Regel von Fachpolitikern gestaltet. (...)
Frage von Matthias E. • 10.12.2019
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2020 Im Übrigen wüsste ich auch nicht, wie eine Ausbildung für einen Ministerjob aussehen sollte. Unabhängig davon können wir natürlich erwarten, dass Ministerinnen und Minister sich schnell in ihr Amt einarbeiten, dieses mit der gebotenen Ernsthaftigkeit ausfüllen und dann mit aller Kraft für unsere Gesellschaft arbeiten.