Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von herbert h. • 02.07.2007
Antwort von Peter Struck SPD • 31.07.2007 (...) Wer sich auf die simple und mancherorts vielleicht auch populäre Forderung "Raus aus Afghanistan" zurückzieht, macht es sich allzu leicht und handelt verantwortungslos. (...) Wenn die militärischen Planungsstäbe deshalb empfehlen, zusätzliche Soldaten zu entsenden, die zur weiteren Stabilisierung des Landes beitragen, bin ich deshalb bereit, dieses Empfehlung auch ernsthaft zu prüfen. (...)
Frage von Axel B. • 02.07.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2007 (...) Das Grundgesetz sieht, auch aus historischer Erfahrung, eine klare Trennung der Aufgaben und Zuständigkeiten von Polizei und Bundeswehr vor. Die Verschmelzung von innerer und äußerer Sicherheit, also von Militär und Polizei lehnen wir ab. Die Bundeswehr kann bei Katastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen eingesetzt werden. (...)
Frage von Michael B. • 30.06.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 01.07.2007 (...) Ich bin völlig frei in meiner Entscheidung und uneingeschränkt verantwortlich für das, was ich tue. Befindlichkeiten der USA sind für meine Meinungsbildung ohne Bedeutung. (...)
Frage von Tobias H. • 29.06.2007
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 16.10.2007 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie Sie sicher wissen und auch schreiben, so ist das Thema Israel in meiner Partei und unserer Bundestagsfraktion fortwährend präsent. Sie fragen natürlich zu recht nach meiner Position: vor nicht allzu langer Zeit habe ich unter der Überschrift „Für einen linken Zugang zum Nahostkonflikt jenseits von Antizionismus und antideutschen Zuspitzungen“ meine Sicht auf die Problematik ausführlich dargelegt. (...)
Frage von Ralf O. • 29.06.2007
Antwort von Werner Hoyer FDP • 09.07.2007 (...) die FDP fordert bereits seit fast einem Jahrzehnt europäische Streitkräfte unter einem gemeinsamen Oberbefehl. Somit begrüßen wir auch, dass jetzt endlich auch die Bundesregierung zu dieser Einsicht gekommen ist. (...)
Frage von Michael K. • 29.06.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2007 (...) an Ihrer Fragestellung sieht man, dass eine breite friedens- und sicherheitspolitische Debatte in Deutschland fehlt. Wir sind die Partei, die sich Friedenspolitik nicht einfach auf die Fahnen geschrieben hat, sondern sich um eine inhaltliche und realistische Friedenspolitik bemüht. Diesem Thema haben die Grünen einen ganzen Bundesparteitag gewidmet, um klare Kriterien für eine tatkräftige Friedenspolitik und für eventuelle Auslandseinsätze der Bundeswehr zu erarbeiten und so Lehren und Konsequenzen aus den Fehlern im Kosovo und den fehlenden Positionierungen während der Balkan-Krise zu ziehen. (...)