Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried T. • 28.10.2020
Antwort von Timon Gremmels SPD • 30.10.2020 (...) eine Regelung zur finanziellen Beteiligung für die Standortgemeinden von Windkraftanlagen, mit der wir die Akzeptanz des für die Energiewende zwingend erforderlichen Windkraft-Ausbaus erhöhen wollen. Außerdem ist für Windkraftanlagen künftig eine Südquote vorgesehen, damit sich Länder wie Bayern (mit ihrer 10H-Regelung) oder auch Baden-Württemberg beim Windkraftausbau nicht länger aus der Affäre stehlen können. (...)
Frage von Wilfried T. • 27.10.2020
Antwort von Henning Otte CDU • 07.05.2021 (...) Dass das EEG grundsätzlich viel zu bürokratisch ist, da sind wir uns einig. Es ist von der damaligen rot-grünen Bundesregierung eingeführt und seitdem immer wieder angepasst worden. (...)
Frage von Wilfried T. • 27.10.2020
Antwort von Hans-Jürgen Thies CDU • 03.11.2020 (...) Haupteigenverbraucher ist derzeit im Übrigen die Industrie über eigene fossile Kraftwerke (...)
Frage von Wilfried T. • 26.10.2020
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 25.02.2021 Was mein Engagement für erneuerbare Energien und Klimaschutz betrifft, auch ich bemühe mich, den Klimaschutz voranzutreiben, insbesondere bei der Mobilitätswende: privat fahre ich fast immer mit meinem Fahrrad durch Hermannsburg.
Frage von Boris B. • 25.10.2020
Antwort von Matthias Nölke FDP • 20.11.2020 (...) Wir werden den Gesetzentwurf voraussichtlich ablehnen, können dies aber erst sicher sagen, wenn alle Änderungsanträge zu diesem Gesetzentwurf vorliegen. (...)
Frage von Boris B. • 25.10.2020
Antwort von Timon Gremmels SPD • 27.10.2020 (...) Ein verfrühtes Abschalten von technisch einwandfreien Ü20-Anlagen wäre ein fatales Signal – und energiepolitisch vollkommen widersinnig (...)