Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kaj M. • 14.05.2020
Antwort von Matern von Marschall CDU • 10.06.2020 (...) Nach intensiven Verhandlungen ist es den Regierungsfraktionen im Mai 2020 gelungen, eine Einigung bei einigen zentralen energie- und wirtschaftspolitischen Fragen zu erzielen. Dabei wurde auch vereinbart, den 52-Gigawatt-Förderdeckel für Photovoltaikanlagen unverzüglich aufzuheben. (...)
Frage von Tom J. • 14.05.2020
Antwort von Thomas Jurk SPD • 29.05.2020 (...) , dass die Nutzung der heimischen Braunkohle eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Lausitz (...)
Frage von Albrecht B. • 12.05.2020
Antwort von Axel Schäfer SPD • 20.05.2020 (...) kleine EEG-Novelle für Sofortmaßnahmen in der Coronakrise regelt auch die Abstände von Windrädern zu Wohnvierteln neu (...)
Frage von Martin L. • 11.05.2020
Antwort von Maria Noichl SPD • 12.05.2020 (...) Ja, ich bin der Meinung, dass die Energieversorgung in die Hand der Bürgerinnen und Bürger gehört, denn Energie ist eindeutig ein Teil der Daseinsvorsorge (...)
Frage von Wolfgang S. • 08.05.2020
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2020 (...) Der lokale Netzausbau sowie die möglichst verbauchsnahe Stromerzeugung sind daher aus meiner Sicht zentrale Bausteine der Energiewende (...)
Frage von Wolfgang S. • 08.05.2020
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 29.05.2020 (...) Das Programm steht exakt für die Balance zwischen Ökologie und Ökonomie, die Sie einfordern. (...)