Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Denise N. • 28.06.2020
Antwort von Delara Burkhardt SPD • 14.07.2020 (...) Für mich ist in der Einschätzung des Gesetzesentwurfs aber vor allem wichtig, dass internationale Verträge zum Klimaschutz berücksichtigt werden und das 2-Grad-Ziel eingehalten werden kann. Diesen Anforderungen scheint das Gesetz nicht gerecht zu werden. Das sehe ich sehr kritisch. Denn es braucht entschlossenes Handeln aller EU-Mitgliedstaaten, um Europa bis spätestens 2050 klimaneutral zu machen. (...)
Frage von Denise N. • 28.06.2020
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 16.11.2020 (...) denn im Vordergrund des Kohleausstiegs stehen eindeutig erneuerbare und nachhaltige Ressourcen (...)
Frage von Andrea G. • 28.06.2020
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 02.07.2020 (...) Ich werde für das Kohleausstiegsgesetz stimmen, das bis gestern hart nachverhandelt und in zahlreichen Punkten verändert wurde. Mir liegt an einer Lösung, die einerseits ökologisch erforderlich, andererseits aber auch rechtssicher und sozial ausgestaltet ist. Das ist teuer, ohne Frage. Aber ein marktgetriebener Ausstieg nur über den CO2-Preis birgt viele Risiken. (...)
Frage von Andrea G. • 28.06.2020
Antwort ausstehend von Michael Kuffer CSU Frage von Dr. Melanie B. • 28.06.2020
Antwort von Sarah Ryglewski SPD • 10.07.2020 (...) Mit dem letzte Woche im Deutschen Bundestag beschlossenen Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen und dem Kohleausstiegsgesetz, haben wir dazu einen wichtigen Schritt getan (...)
Frage von Dr. Holger F. • 28.06.2020
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.07.2020 (...) In einem ersten Schritt müssen wir also dieses windkraftfeindliche Gesetz abschaffen (...)