Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas O. • 30.10.2008
Antwort von Ilse Aigner CSU • 09.12.2008 (...) nein, ich habe mich nicht unglaubwürdig damit gemacht, dass ich als Abgeordnete der großen Koalition seiner Zeit für die - heute durch das Bundesverfassungsgericht für unwirksam erklärte - Lösung gestimmt habe und gleichzeitig als Mitglied der CSU-Bundestagsfraktion auch zukünftig für ein einfaches und wenig anfälliges System der Aufwendungserstattung für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsplatz eintrete. (...) Ich sehe mich durch die heutige Entscheidung aus Karlsruhe in meiner Haltung bestätigt, die den Gesetzgeber mit einer Neuregelung rückwirkend zum 1. (...)
Frage von Hans E. • 29.10.2008
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 12.11.2008 (...) Neben dem Faktum, wer in dieser Statistik nicht vorkommt, ist vielleicht auch noch interessant zu wissen, dass im Zuge der sogenannten "Hartz-IV"-Reform, die 2005 in Kraft trat, die arbeitsfähigen Sozialhilfeempfänger nun in der Arbeitslosenstatistik ausgewiesen sind. Immerhin sind das damals ca. (...)
Frage von Martin S. • 29.10.2008
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 03.11.2008 (...) Lediglich in der Zeitarbeit haben wir als Union von Beginn an deutlich gemacht, dass die Voraussetzungen für eine Aufnahme in das Arbeitnehmerentsendegesetz aus unserer Sicht nicht erfüllt sind. Im Übrigen verhandeln wir über die Branchen mit dem Koalitionspartner ergebnisoffen. (...)
Frage von Richard T. • 28.10.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.12.2008 (...) Die Antwort des Ministeriums von Frau von der Leyen kennen wir nicht. Es würde uns aber nicht wundern, wenn das Ministerium den Genderpaygap negierte. Denn bei entsprechender Einsicht müsste die Bundesregierung unverzüglich agieren, um dieser Ungerechtigkeit und Diskriminierung von Frauen ein Ende zu setzen. (...)
Frage von Günter G. • 28.10.2008
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 05.11.2008 Sehr geehrter Prof. Dr. Graf,
vielen Dank für Ihre Frage vom 28. Oktober 2008.
Frage von Irina H. • 28.10.2008
Antwort von Maria Böhmer CDU • 05.11.2008 (...) Weiterführende Informationen finden Sie darüber hinaus auch beim Informationsportal "Berufliche Anerkennung" unter http://www.berufliche-anerkennung.de , welches für Migrant/innen, Arbeitsvermittler/innen, Berater/innen und Unternehmen Erläuterungen zu den geregelten Anerkennungsverfahren in Deutschland sowie Hinweise über zuständige Stellen bietet. (...)