Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Yvonne H. • 31.08.2017
Antwort von Helmut Brandt CDU • 01.09.2017 (...) Deshalb hat die unionsgeführte Bundesregierung im letzten Jahr einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte vorgelegt. Dieser verfolgt das Ziel, dass Deutschland und die deutsche Wirtschaft einen Beitrag leisten, um die weltweite Menschenrechtslage zu verbessern und die Globalisierung mit Blick auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sozial zu gestalten. Wir wollen, dass die Privatwirtschaft ihren Sorgfaltspflichten nachkommt. (...)
Frage von Yvonne H. • 31.08.2017
Antwort von Alexander Tietz-Latza BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2017 (...) Ja, unbedingt!. Wir werden unseren bisherigen Einsatz für die Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung sowie erforderliche Nachbesserung mit voller Kraft fortführen. Schließlich haben wir seinerzeit in der Bundesregierung die Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt. (...)
Frage von Henry R. • 29.08.2017
Antwort von Uwe Geisler FDP • 29.08.2017 (...) Zu ihrer zweiten Frage möcht ich auf die Verantwortung der Vertragsparteien und der Tarifpartner verweisen, deren Aufgabe die Lohnfindung ist. Gleichzeitig bin ich aber der festen Überzeugung, dass die Mehrheit der Unternehmen an einer leistungsgerechten Bezahlung interessiert ist, schon allein um Mitarbeiter zu halten. (...)
Frage von Sebastian E. • 28.08.2017
Antwort von Alexander Radwan CSU • 05.09.2017 (...) Generell benötigt jedes politische Projekt einen öffentlichen Diskurs. Dabei sollen im legislativen Prozess möglichst viele verschiedene Interessen, Stimmungen und Meinungen der Gesellschaft aufgenommen werden. (...)
Frage von Sebastian E. • 28.08.2017
Antwort von Andreas Wagner Die Linke • 31.08.2017 (...) Ich bin für ein Verbot von Unternehmens- und Lobbyistenspenden an Parteien sowie für ein Verbot des Parteiensponsoring, wie durch Unternehmensstände auf Parteitagen. Spenden von Privatpersonen sollen auf 25.000 Euro im Jahr begrenzen werden. (...)
Frage von Sebastian E. • 28.08.2017
Antwort von Hannes Gräbner SPD • 28.08.2017 (...) Aber das muss auch offen gelegt werden und darf nicht still und heimlich im Kämmerlein passieren. Deshalb befürworte ich ein Lobbyregister, denn bei geschätzten 5000 Lobbyisten in Berlin (wahrscheinlich sind es mehr...) muss klar sein, für wen diese Leute arbeiten und wessen Meinung sie vertreten. (...)