
Sehr geehrter Herr Sorg,
eine Antwort auf Ihre Frage wird Ihnen schriftlich zugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dobrindt
Sehr geehrter Herr Sorg,
eine Antwort auf Ihre Frage wird Ihnen schriftlich zugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dobrindt
(...) Der Landesbetrieb Krankenhäuser hat dagegen rund zehn Jahre lang Verluste erwirtschaftet und den Haushalt der Freien und Hansestadt Hamburg in erheblichem Maße belastet. Die erfolgte Teil-Privatisierung war aber nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen richtig, sondern gewährleistet auch in Zukunft eine hochwertige medizinische Versorgung der Hamburger. (...)
(...) Bei der Auseinandersetzung zwischen Ver.di und Lidl stehe ich voll auf der Seite der Ver.di. Lidl will in allen seinen fast 3000 Filialen verhindern, dass Mitarbeiter organisiert ihre Interessen vertreten. (...)
(...) Die Entscheidung für einen privaten Partner war deshalb aus meiner Sicht zwangsläufig. Die Ergebnisse nach der Privatisierung des LBK, insbesondere die enormen Investitionen, die nun endlich vorgenommen worden sind, belegen dies eindrucksvoll. Gerade als Barmbeker Abgeordneter sehe ich immer wieder den Unterschied zwischen dem alten Barmbeker Krankenhaus und der neuen Asklepios-klinik in Barmbek. (...)
(...) In der Tat hatte ich mich vor einigen Monaten an die Geschäftsführung des EKZ Hamburger Straße gewandt, weil dort der Einzelhandel wirklich im Argen lag. (...) Inzwischen sind ja dort ECE und die Fa. (...)
(...) Alleine der gesunde Menschenverstand, den wir ruhig alle in der Politik ein wenig mehr nutzen sollten, sagt uns, dass subventionierte Jobs oder subventionierte Produkte Wettbewerb verhindern. (...) Er zeigt sehr deutlich, dass es nicht auf den Brutto-Mindestlohn ankommt, sondern auf das NETTO, das wir in der Tasche haben! (...)