Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 13.01.2023
Antwort von Raphael Tigges CDU • 17.01.2023 Die vollständige und endgültige Abschaffung der Beiträge kann nur durch eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes erreicht werden. Die Landesregierung und das zuständige Kommunalministerium haben sich vorgenommen, diese Änderung und damit die Abschaffung der Beiträge vorzunehmen.
Frage von Jörg B. • 13.01.2023
Antwort von Annette Becker dieBasis • 16.01.2023 Vielfältige Maßnahmen gegen Wohnungsproblem notwendig, Mietsteigerungen u. Zweckentfremdung stoppen, kommunalen u. genossenschaftlichen Wohnungsbau steigern
Frage von Andreas L. • 12.01.2023
Antwort ausstehend von Herbert Reul CDU Frage von Jörg B. • 12.01.2023
Antwort von Klaus Lederer parteilos • 16.01.2023 Mit dem Mietenstopp bei den Landeseigenen Wohnungsunternehmen helfen wir ganz direkt hunderttausenden Haushalten in der Krise. Wir möchten "das Wohnen" stärker als Aufgabe der öffentlichen Daseinsfürsorge verankern und geben mit dem Mietenstopp ein gutes Beispiel, was das bedeutet.
Frage von Norbert R. • 11.01.2023
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 23.01.2023 Deutsche Großstädte verzeichnen eine große Nachfrage nach Wohnraum. Neben regulatorischen Maßnahmen ist der Bau neuen Wohnraums ein wichtiger Pfeiler der Mietpreispolitik.
Frage von Dieter H. • 10.01.2023
Antwort von Sanae Abdi SPD • 02.05.2023 Wir werden als Fraktion den Druck weiterhin aufrechterhalten und hoffen, dass es zu einer schnellen Umsetzung des gemeinsam im Koalitionsvertrag festgelegten Ziel, die Kappungsgrenze zu senken, kommen wird.