Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter N. • 10.06.2008
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 26.06.2008 (...) Weil wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken, versetzen wir gerade auch viele Frauen dazu in die Lage, Rentenansprüche zu erwerben, durch die gewachsene Zahl von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben wir die Sozialversicherungen gestärkt und zukunftssicher gemacht. Angesichts der guten wirtschaftlichen Entwicklung ist dementsprechend auch die Zahl der Ausbildungsplätze in Deutschland gestiegen. (...)
Frage von Sarah B. • 10.06.2008
Antwort von Patrick Meinhardt FDP • 24.06.2008 (...) die FDP ist ganz klar für eine finanzielle Beteiligung von Studenten an ihrer Ausbildung. Nur sollte die Entscheidung an den Universitäten selbst getroffen werden – von Professoren und Studenten gemeinsam. (...)
Frage von Stefan S. • 10.06.2008
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 23.06.2008 (...) Die Durchsetzung dieser Ziele, wie sie in Landesverfassungen und Schulgesetzen zulässigerweise geregelt sind, erfordert ein pädagogisches Konzept, das der Staat zu verantworten hat und naturgemäß dem Einfluss seiner Bildungspolitik unterliegt. Allein darin liegt noch kein Eingriff in grundrechtlich geschützte Positionen von Eltern und Kindern. (...)
Frage von Stefan H. • 09.06.2008
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 10.06.2008 (...) 99% aller Menschen in Deutschland werden davon nie betroffen sein. Niemand denkt bei Online-Durchsuchungen an eine Schleppnetzfahndung im Internet. Zudem wird eine verfassungskonforme Online Durchsuchung nur auf richterlicher Anordnung erfolgen. (...)
Frage von Michael B. • 09.06.2008
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 23.06.2008 (...) schon allein die Tatsache, dass Sie diese Zeilen lesen - ich Ihnen also in einem Internetforum antworte -- klärt Ihre Frage: Ja, Politiker sollten sich mit den Internet befassen (können), um Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern herzustellen. Aber ich bin auch überzeugt: Er reicht nicht einfach nur Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen -- in welcher Form auch immer. (...)
Frage von Mike Z. • 07.06.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2008 (...) In der Tat wäre es absurd, allen Studierenden und Schülern, die aufgrund der Faktenlage bestimmte Beträge zurückzahlen müssen, kriminelles Vorgehen vorzuwerfen. (...)