
(...) Die einkommensunabhängig kostenlose Kita ab dem 3. Lebensjahr halte ich für den richtigen Ansatz. (...)
(...) Die einkommensunabhängig kostenlose Kita ab dem 3. Lebensjahr halte ich für den richtigen Ansatz. (...)
(...) Es ist unbestritten und spiegelt sich auch in der kontinuierlichen Berichterstattung über die Berliner Gemeinschaftsschule wider, dass es ein zuvorderst mit uns verbundenes Projekt der Koalition ist. Als Mitglied der damaligen Koalitionsverhandlungsrunde kann ich Ihnen auch genau sagen, auf wen die entsprechende Passage bis ins kleinste Detail im Koalitionsvertrag zurückzuführen ist - auf DIE LINKE. (...)
(...) Gemäß des OECD-Berichts 2010 benötigen die Schulen mehr Autonomie bei der Gestaltung der Lehrpläne und der Beurteilungsmethoden. Schulen mit größerer Disziplin, einem positiveren Verhalten der Lehrkräfte und besseren Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schülern erzielen in der Regel höhere Punktzahlen im Bereich Lesekompetenz. Und guten Schulen gelingt es, allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund gleiche Lernmöglichkeiten zu bieten. (...)
(...) Besonders der Fakt der Langzeitstudenten ist für Berlin ein erhebliches Problem. Daher ist es nach meiner Auffassung gerechtfertigt zu überprüfen, ob diese Langzeitstudenten, die herheblich die Regelstudienzeit überschreiten, nicht doch Studiengebühren zu zahlen haben. Das würde die Steuerkassen des Landes Berlin entlassten und Ansporn geben, dass Studium möglichst schnell zu beenden, um im Anschluss einen Beruf auszuüben. (...)
(...) für uns haben Qualitätssicherung und Ausbau des Angebots im Kita-Bereich Vorrang vor der Beitragsfreiheit für alle Eltern. Es gibt ja durchaus Eltern, die sich einen Beitrag leisten könnten. (...)