Frage von Jan S. • 08.09.2021

Antwort ausstehend von Johanna Findeisen-Juskowiak dieBasis
Niemand hat das Recht diese zu speichern, ohne dass die Bürger dieses wollen.
Der "ökologische Fußabdruck" ist ein Versuch, die Auswirkungen eines Vorgangs auf die Umwelt zu beschreiben.
Die Finanzierung dieses Öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist seit jeher umstritten. Ich halte es für richtig, dass der Rundfunk per Beitrag bezahlt wird.
Die bestehenden gesetzlichen Regelungen zur Parteienfinanzierung und zum Datenschutz geben unserem Handeln im Wahlkampf einen klaren Rahmen vor. Wir fordern weiterhin, die Veröffentlichungsgrenzen für Parteispenden abzusenken, diese zu deckeln und auf natürliche Personen zu beschränken.