Finden Sie Ihre Kandidierenden PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Bundestagswahl 2013! Neueste Antworten Bundestag Wahl 2013 Frage an Cornelius Everding PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Everding, ein Pirat ist ein "Angreifer" oder "Seeräuber". Wenn Sie könnten und dürften, wen würden Sie angreifen? Und was würden sie am liebsten "rauben"? Mit freundlichen Grüßen Andreas Backhoff Kultur 21. September 2013 (...) Sie selber sieht in dieser Attacke einen Vorgang demokratischen Wettstreits. Aus Schwertern wurden Wahlzettel! Zugestanden: das ist nicht so wild und romantisch, hat dafür aber den Vorteil, ungleich zivilisierter zu sein. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Clemens Binninger CDU Frage Antwort Hallo Herr Binninger, Gesundheit 21. September 2013 (...) Auf der anderen Seite muss das Fallpauschalensystem so überarbeitet werden, dass die Personalkosten besser abgebildet werden. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Clemens Binninger CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Binninger, Verkehr 21. September 2013 (...) Jetzt sind das Land und die Kommunen am Zug, sich zu einigen. Ich kann nicht verstehen, weshalb man die Finanzierungsvereinbarung mit Diskussionen um weitere Kostenübernahmegarantien belastet. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Özcan Mutlu DIE GRÜNEN Frage Antwort Wieso werden wir hier in Tiergarten von den Grünen mit Wahlwerbung zugemüllt, obwohl an unserem Briefkasten ´Bitte keine Werbung´ steht? Umwelt- und Verbraucherschutz sind doch Ihre Kernthemen. Umwelt 21. September 2013 (...) zunächst ein Mal bedaure ich, dass Sie einen BürgerInnenbrief von mir bekommen haben. Eine verschwendete Ressource! (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Carsten Schneider SPD Frage Antwort Ich bin schon lange aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr vermittelbar und auch mein Mann kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr seinen Beruf ausüben.Wir bekommen nun leider Hartz IV,was zu einem normalen leben nicht reicht,aber da Soziale Sicherung 21. September 2013 (...) Zu den Regelsätzen: Diese müssen aus meiner Sicht die sogenannte sozio-kulturelle Teilhabe – auf die Sie sich beziehen – ermöglichen. In der Höhe müssen sie auf statistisch erfassten Verbrauchsausgaben der Personen mit niedrigem Einkommen basieren, willkürliche Abschläge sind nicht zulässig. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Alexander von Fintel DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr von Fintel, Umwelt 21. September 2013 (...) Ich kann in der kurzen Zeit vor der Wahl nicht prüfen, ob Ihr Vorschlag nicht ohnehin unsere Position ist - ich denke außerdem, die Frage wird in Hannover beschlossen, nicht Berlin. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Martin Rabanus SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rabanus, ich bedanke mich herzlich für die Beantwortung meiner Frage zum Thema Schulen. Daraus ergeben sich für mich jedoch einige erneute Fragen. Bildung und Erziehung 21. September 2013 (...) Im Kulturförderalismus gibt es aber auch Fragen, die auf der einen Seite durch das Grundgesetz normiert, durch Landesverfassungen aber ausgestaltet werden können. Ich würde die Frage des Status des Faches Religion in einem Land hierunter fassen. (...) Weiterlesen Bundestag Wahl 2013 Frage an Reinhard Brandl CSU Frage Antwort Die derzeitige Rentenformel hat zu einer viel zu starken Absenkung des Rentenniveaus geführt. Senioren 21. September 2013 (...) Hinsichtlich der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung sowie ihrer jeweiligen Anpassungssätze, möchte ich zunächst klarstellen, dass ein Vergleich nur bedingt möglich ist. Während die gesetzliche Rente die Funktion einer Regelsicherung erfüllt (erste Säule der Altersvorsorge), die oftmals von einer betrieblichen Altersrente als Zusatzsicherung ergänzt wird (zweite Säule), bildet die Beamtenversorgung bei der Altersversorgung sowohl die erste als auch die zweite Säule der Altersvorsorge ab (Regel- und Zusatzsicherung). (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Cornelius Everding PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Everding, ein Pirat ist ein "Angreifer" oder "Seeräuber". Wenn Sie könnten und dürften, wen würden Sie angreifen? Und was würden sie am liebsten "rauben"? Mit freundlichen Grüßen Andreas Backhoff Kultur 21. September 2013 (...) Sie selber sieht in dieser Attacke einen Vorgang demokratischen Wettstreits. Aus Schwertern wurden Wahlzettel! Zugestanden: das ist nicht so wild und romantisch, hat dafür aber den Vorteil, ungleich zivilisierter zu sein. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Clemens Binninger CDU Frage Antwort Hallo Herr Binninger, Gesundheit 21. September 2013 (...) Auf der anderen Seite muss das Fallpauschalensystem so überarbeitet werden, dass die Personalkosten besser abgebildet werden. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Clemens Binninger CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Binninger, Verkehr 21. September 2013 (...) Jetzt sind das Land und die Kommunen am Zug, sich zu einigen. Ich kann nicht verstehen, weshalb man die Finanzierungsvereinbarung mit Diskussionen um weitere Kostenübernahmegarantien belastet. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Özcan Mutlu DIE GRÜNEN Frage Antwort Wieso werden wir hier in Tiergarten von den Grünen mit Wahlwerbung zugemüllt, obwohl an unserem Briefkasten ´Bitte keine Werbung´ steht? Umwelt- und Verbraucherschutz sind doch Ihre Kernthemen. Umwelt 21. September 2013 (...) zunächst ein Mal bedaure ich, dass Sie einen BürgerInnenbrief von mir bekommen haben. Eine verschwendete Ressource! (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Carsten Schneider SPD Frage Antwort Ich bin schon lange aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr vermittelbar und auch mein Mann kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr seinen Beruf ausüben.Wir bekommen nun leider Hartz IV,was zu einem normalen leben nicht reicht,aber da Soziale Sicherung 21. September 2013 (...) Zu den Regelsätzen: Diese müssen aus meiner Sicht die sogenannte sozio-kulturelle Teilhabe – auf die Sie sich beziehen – ermöglichen. In der Höhe müssen sie auf statistisch erfassten Verbrauchsausgaben der Personen mit niedrigem Einkommen basieren, willkürliche Abschläge sind nicht zulässig. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Alexander von Fintel DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr von Fintel, Umwelt 21. September 2013 (...) Ich kann in der kurzen Zeit vor der Wahl nicht prüfen, ob Ihr Vorschlag nicht ohnehin unsere Position ist - ich denke außerdem, die Frage wird in Hannover beschlossen, nicht Berlin. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Martin Rabanus SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rabanus, ich bedanke mich herzlich für die Beantwortung meiner Frage zum Thema Schulen. Daraus ergeben sich für mich jedoch einige erneute Fragen. Bildung und Erziehung 21. September 2013 (...) Im Kulturförderalismus gibt es aber auch Fragen, die auf der einen Seite durch das Grundgesetz normiert, durch Landesverfassungen aber ausgestaltet werden können. Ich würde die Frage des Status des Faches Religion in einem Land hierunter fassen. (...) Weiterlesen
Bundestag Wahl 2013 Frage an Reinhard Brandl CSU Frage Antwort Die derzeitige Rentenformel hat zu einer viel zu starken Absenkung des Rentenniveaus geführt. Senioren 21. September 2013 (...) Hinsichtlich der gesetzlichen Rentenversicherung und der Beamtenversorgung sowie ihrer jeweiligen Anpassungssätze, möchte ich zunächst klarstellen, dass ein Vergleich nur bedingt möglich ist. Während die gesetzliche Rente die Funktion einer Regelsicherung erfüllt (erste Säule der Altersvorsorge), die oftmals von einer betrieblichen Altersrente als Zusatzsicherung ergänzt wird (zweite Säule), bildet die Beamtenversorgung bei der Altersversorgung sowohl die erste als auch die zweite Säule der Altersvorsorge ab (Regel- und Zusatzsicherung). (...) Weiterlesen