Frage von Markus W. • 19.08.2005

Antwort ausstehend von Michael Hennrich CDU
Frage von Hardy R. • 19.08.2005

Antwort ausstehend von Christian Kleiminger SPD
Frage von Sarah K. • 19.08.2005

Antwort ausstehend von Annette Schavan CDU
Frage von Hardy R. • 19.08.2005

Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 19.08.2005
seit Mitte der 80er Jahre wird in der Finanzwissenschaft das Thema einer konsumorientierten Steuerpolitik diskutiert. Aus Sicht der Wissenschaft sind die Vorteile gegenüber dem jetzigen System eindeutig.
Frage von Markus R. • 19.08.2005

Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 23.08.2005
Sehr geehrter Herr Rentschler,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 19. August 2005. Gerne möchte ich zu den von Ihnen angesprochenen Punkten Stellung nehmen.
Frage von Markus R. • 19.08.2005

Antwort von Herta Däubler-Gmelin SPD • 01.09.2005
Sehr geehrter Herr Rentschler,
Natürlich ist das strafbarer Betrug. Da ist der Staatsanwalt zuständig. Schicken Sie mir bitte den konkreten Fall - ich leite das an die Staatsanwaltschaften in Deutschland und Frankreich weiter.