Bundestag - Fragen & Antworten

Timon Gremmels
Antwort von Timon Gremmels
SPD
• 20.11.2021

der Hintergrund meiner Antwort auf die Frage der „Wirtschaftswoche“ nach dem laufenden Zertifizierungsverfahren ist, dass es gerade keinen Druck auf die BNETZA geben darf

Portrait von Lennard Oehl
Antwort von Lennard Oehl
SPD
• 30.11.2021

Mit Beendigung der pandemischen Lage verlagern wir die Entscheidungshoheit zurück ins Parlament und stärken somit die demokratische Legitimation von Maßnahmen

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 30.11.2021

Meine Meinung zu diesem Thema habe ich bei abgeordnetenwatch bereits mehrfach dargelegt.
Daran hat sich inhaltlich nichts geändert.

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort von Dagmar Schmidt
SPD
• 29.11.2021

Die 3-G Regelung soll dazu beitragen, die akute vierte Infektionswelle möglichst schnell zu brechen und das allgemeine Infektionsgeschehen in Deutschland effizient einzudämmen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen 3G-Nachweis vorlegen wollen und infolgedessen die Arbeitsleistung nicht erbringen, müssen grundsätzlich kündigungsrechtliche Konsequenzen befürchten.

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort von Katrin Helling-Plahr
FDP
• 22.11.2021

Seit September dieses Jahres gilt die sogenannte Hospitalisierungsrate als wesentlicher Maßstab für weitergehende Schutzmaßnahmen

E-Mail-Adresse