Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Carmen Wegge
Antwort von Carmen Wegge
SPD
• 02.07.2024

Ich lehne den Wehrdienst und das soziale Pflichtjahr ab. Wir sollten stattdessen Freiwilligendienste besser fördern und Jugendliche im Ehrenamt unterstützen.

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 19.03.2024

Ich halte die Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht im Jahr 2011 nach wie vor für die richtige Entscheidung.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.04.2024

Gerne verweisen wir auf Herr Nouripours Beitrag zur Wehrpflicht vom 17.03.2024 im "Bericht aus Berlin"

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.04.2024

Von daher sollte es den jungen Menschen selbst überlassen bleiben, wie sie ihr Leben gestalten und für was sie sich einsetzten wollen.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.07.2024

Ein Wehrdienst, aber auch kürzere Wehrübungen, wie ich sie selbst geleistet habe, können dazu beitragen, die Bundeswehr als Arbeitgeber bekannt und beliebt zu machen und Respekt vor den Soldatinnen und Soldaten zu steigern. Auch Dienste im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich oder im Umweltschutz können neue Perspektiven bieten und einen Beitrag für mehr Wertschätzung dieser wichtigen Tätigkeit leisten.

E-Mail-Adresse